Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...20] [21...30]
/ 30


Schlagworte

Top 15

- fashion (51)
- passionflower (26)
- shopping (26)
- Fashion Shows (21)
- Schmuck (19)
- Make up (18)
- Essen (16)
- Schule (14)
- Web (11)
- pflanzen (10)
- DIY (9)
- lesen (9)
- Pflege (8)
- Accessoires (7)
- Fotografie (7)

Snake coiling around your head Haar

Autor:  passionflower

Photobucket

Manchmal bin ich gelangweilt von meinen glatten Haaren. Sie sind so... glatt. Keine Locken oder Wellen, die für eine interessante Textur sorgen. Der Mensch sehnt sich oft nach dem, was er nicht besitzt. Wie oft habe ich mir gewünscht, ich hätte lockiges Haar! Aber rasch besinne ich mich dann auf die Tatsache, dass ich ein ein fauler Mensch bin und mein Haar extrem pflegeleicht ist. Wenn mir dann doch nicht nach aalglattem Haar war, dann trug ich in in letzter Zeit meinen Schopf wie hier gezeigt. Der Blickfang hier ist der Zopf am Hinterkopf. Und was viele ebenfalls begeistern wird: Die Frisur ist recht einfach und verlangt weder Haarnadeln, Haarklammern noch Haarspray. Und trotzdem verliert sie in Laufe des Tages nicht ihre Form.
 
Photobucket

Anleitung:
Beginnt mit einem Französischem Zopf direkt hinter einem Ohr und arbeitet euch zum anderem Ohr vor. Dabei wird nur Haar zu dem Strang aufgenommen, der dem Gesicht an nahsten liegt. Am anderen Ohr angekommen wird mit den drei Strängen ein normaler Zopf bis zum Ende geflochten und mit einem Haargummi fixiert. Dieser Zopf wird nun von hinten straff an das Ohr geführt, an dem der Französische Zopf angefangen wurde. Nehmt eine Strähne Haar hinter dem Ohr und den Zopf und bindet beide mit einem Haargummi zusammen. Löst das Haargummi am Ende des Flechtzopfes. Das Haargummi unter einer hübschen Spange verstecken.

 

DIY: Make up pouch DIY, Make up

Autor:  passionflower

Photobucket


Es ist unglaublich frustrierend, wenn man nach etwas Bestimmtem sucht und sucht - und trotz all dem nichts findet. Hässlich, falsche Größe, hoher Preis. Irgendwann komme ich dann an den Punkt, an dem es zwei Wege gibt, die ich nehmen kann: Entweder ich gebe die Suche auf oder ich behelfe mir selbst. Diesmal lief es darauf hinaus, ein Kosmetiktäschen zu nähen.
 
Photobucket

Es gibt wunderbare, kostenlose Schnittmuster im Internet. Ich entschied mich für dies. Da ich keine Nähmaschine habe, blieb mir nur das altmodische Nähen per Hand. Das dauert zwar lange und ist aufwendig, aber auch unheimlich entspannend. Eine gute Beschäftigung für die Hände während einer Folge House M. D. Ich nahm den selben Stoff wie für die Pinnwand und dazu als Kontrast roten Reißverschluss und rotes Garn. Da der Stoff an sich sehr dünn ist, habe ich zwischen zwei Stofflagen eine Schicht einfachen Bastelfilz geschoben. Diese stabilisiert und mein Täschen sackt nicht zusammen. Ein schönes Projekt. Ich habe noch einen blauen Reißverschluss, der macht sich auch gut zum Gelb. Etwas für Ostern?
 
Photobucket
 

I'm so in love with rouge Make up

Autor:  passionflower

Photobucket

Roter Lippenstift ist für mich das kosmetische Äquivalent meines geliebten Grafiktaschenrechners. Beide lösen Probleme schnell und ohne großes Grübeln. Ich sehe heute etwas kränklich und blass aus? Etwas aufgetupfter Lippenstift und mein Gesicht strahlt voller Lebensfreude. Ich bin heute langweilig gekleidet? Leuchtend rote Lippen und es sieht aus, als steckten mehr Gedanken hinter der Kleidungswahl.
 
Photobucket
 
Roter Lippenstift ist ein Klassiker, der immer und zu allem passt. Zur Uni reicht eine aufgetupfte Schicht Lippenstift. Im Zusammenspiel mit meiner eigenen Lippenfarbe ergibt sich dann ein wunderschönes fruchtiges Pink. Zum Einkaufen trage ich eine dünne Schicht, das sorgt für ein glänzendes Rotpink. Für einen eleganten Look sind absolut rote Lippen meine Wahl.

Es ist nicht zu übersehen: Ich liebe es, roten Lippenstift zu tragen. Mein Liebling ist dabei der Maybelline Moisture Extreme in 535 Red Passion. Er gefällt mir so gut, dass ich ihn mir sogar nochmal neu gekauft habe, nachdem mein Erster verloren geglaubt war (Aus den Weiten meiner Handtasche wurde dieser später geborgen und an Mutter weitergegeben.) Die Farbe ist ein herrliches Erdbeerrot, meine liebste Rotnuance! Der Lippenstift trocknet etwas aus, eine Schicht Lippenbalsam vorher ist ein Muss. Aber für eine solch schöne Farbe ist dies zu verschmerzen.

 
Photobucket
 

Oven-baked French fries Essen

Autor:  passionflower

Photobucket
 
Pommes Frites sind jedermanns Liebling. Besonders, wenn sie außen schön knusprig und innen ganz kartoffelig sind. Mhmm... da kann ich nie widerstehen. Allerdings finde ich es schwer, eine gute Frittenbude zu finden. Jetzt da ich umgezogen bin, geht die Suche wieder von vorn los. Gute Pommes ist das Eine, leckere Mayonaise und leckerer Ketchup das Andere.

Wenn ich aber Zeit habe, dann mache ich mir auch gern selbst Pommes Frites. Lange habe ich da auf die TK-Version zurückgegriffen, aber mal ehrlich - die ist nicht die Wahre. Schön knusprig werden sie ja, aber mir fehlt da das Kartoffel-Erlebnis. Was ich aber nicht wusste: Selbstgemachte Pommes ist einfach, ist gesund und schmeckt fabelhaft! Und wenn man einigermaßen geübt ist mit dem Messer, dann sind die Vorbereitungen schon abgeschlossen, wenn der Ofen heiß ist. Noch weniger Aufwand steht einem bevor, wenn man von seinem selbstgemachten Pommes ein paar nicht ganz durchkochen lässt und stattdessen einfriert.

 
Photobucket

Selbstgemachte Pommes Frites aus dem Ofen

Zutaten:
  • festkochende Kartoffeln
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprika
  1. Den Ofen auf 200°C mit Umluft stellen. Kartoffeln schälen und in Stifte schneiden. Je dünner die Stifte, desto schneller werden die Pommes fertig und desto knuspriger sind sie.
  2. Kartoffelstifte mit Olivenöl vermischen. Man braucht nicht viel, die Oberfläche soll nur damit benetzt werden. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
  3. Die Kartoffelstifte auf ein Backblech verteilen. Möglichst keine Überlappung der Stifte, sonst werden sie nicht gleichmäßig braun. Backblech in den Ofen, mittlere Schiene, schieben.
  4. Wenn die Fritten den gewünschten Bräunungsgrad erreicht haben, aus den Ofen nehmen und sofort servieren.
Guten Appetit!

 

DIY: Pinnwand DIY

Autor:  passionflower

Photobucket

Mein Zeitmanagement ist beinahe nonexistent. Ich weiß gar nicht, wie ich mein Abitur bestanden habe, denn ich konnte mich einfach nicht hinsetzen und lernen. Leicht abzulenken, kann ich mich kaum auf etwas konzentrieren. Um für die Uni trotzdem ansatzweise die Übersicht zu behalten und mir selbst etwas Druck zu machen, habe ich mir eine Pinnwand angeschafft. Welch ein befreiendes Gefühl, wenn etwas von der Liste gestrichen werden kann!

Materialien:
  • eine stabile Unterlage (ich nahm die Rückseite eines Bilderrahmens, dickes Pappkarton oder ein Holzbrett sind okay)
  • Moosgummi
  • Stoff
  • Nadel, Faden, Tesafilm, Schere
 
Photobucket
 
  1. Schneide das Moosgummi in die passende Größes der Unterlage.
  2. Befestige das Moosgummi an die Unterlage mit Tesafilm an den Seiten.
  3. Schneide den Stoff so zurecht, dass die Vorderseite ganz und die Rückseite etwas bedeckt wiird.
  4. Optional: Säume die Stoffränder.
  5. Nähe wie im Foto unten gezeigt.
  6. Fertig!
 
Photobucket
 
Um etwas auf der Pinnwand zu stecken, eignen sich einfache Stecknadeln. Am einfachsten steckt man sie von oben durch das Moosgummi durch in den Freiraum zwischen Unterlage und Moosgummi.
 

Marchesa RTW Fall 2012 Fashion Shows

Autor:  passionflower

Photobucket
image credit: style.com

Du bemerkst sie von weitem. Du siehst die sattblaue Stickerei ihres Kleides. Als du dich ihr näherst, werden mehr und mehr Details sichtbar: Das Kleid ist über und über mit Rosen und Ranken übersäht. Nie hast du eine solch farbenprächtige Stickerei gesehen. Sie zieht dein Augenmerk auf sich, anders als die anderen Stickereien, die sich bescheiden im Hintergrund halten und an deren Anblick du gewöhnt bist. Und auch der hohe Kragen fasziniert dich.

Neben ihr steht eine weitere Frau. Du lässt deinen Blick von ihren bloßen Schultern (Haut, so makellos, dass es von innen strahlt) auf die Stickereien fallen, die in mehreren Lagen sich um den Körper ranken. Du kannst nicht noch mehr beeindruckt werden, so denkst du, aber wie falsch ist der Gedanke! Denn als dein Blick auf den Saum fällt, so sieht du strahlend weiße Federn. Diese Federn, dein Gedanken, diese könne nur von einem Engel stammen.

Und zu ihrer Rechten ist eine weitere Frau. Ihr Kleid ist aus flachsfarbenen Federn, die sich in Blüten über den Körper erstrecken, die Blütenmitte besteht aus winzigen goldenen Perlen. Du hast nie zuvor ein solches Kleid gesehen und fragst dich selbst: Ist dies wirklich von Menschenhand? Es scheint das Werk eines Engels zu sein.

 

Green eyeliner with ombre effect Make up

Autor:  passionflower

Grüner Lidstrich passt gut zu braunen Augen.Photobucket Nun ja, genau genommen passen zu meinen Augen alle Farben, sie sind ja beinahe schwarz. Grün, finde ich, besonders schimmerndes, kaltes Grün, sieht aber besonders schön und elegant aus.

Trotz all dem habe ich mich in der Vergangenheit davor gescheut, einen grünen Lidstrich zu tragen. Warum? Er vergrößert meine Augen nicht so sehr wie es ein schwarzer Lidstrich tut. Und auch das geschwungene Ende verliert durch die Farbe an Aus-
drucksstärke.

Die Lösung zu meinem Problem heißt: Zweifarbiger Lidstrich. Manchmal bezeichnet man damit einen Lidstrich oben in einer Farbe und eine andere Farbe auf der Wasserlinie oder am unterem Wimperkranz. Das meine ich nicht. Hier geht es um einen doppelten Lidstrich am oberen Wimperkranz in unterschiedlichen Farben.

Dazu nimmt man einen Kajal mit der gewünschten Farbe (kein Schwarz) und zieht einen zum Ende hin geschwungenen Lidstrich. Dabei sollte die Farbe gut auf dem Lid zu sehen sein. Dann wird mit schwarzem Kajal ein dünner Lidstrich nahe des Wimperkranzes gezogen, der zum Ende hin geschwungen ist. Im letzten Schritt fährt man mit dem farbigen Kajal über den schwarzen Lidstrich. Dies sorgt dafür, dass das Schwarz nicht so hart erscheint und man erhält einen weichen Verlauf von dunkel zu hell.

Der Vorteil hierbei ist, dass das Auge durch die dunkle Farbe trotzdem optisch vergrößert und das geschwungene Ende an Konturenschärfe gewinnt.

 

Alexis Mabille Haute Couture SS 2012 Fashion Shows

Autor:  passionflower

Photobucket
image credit: style.com
 
Wer hätte gedacht, dass roter Lippenstift so gut aussehen könne mit einem blauen Gesicht? Schlumpfine müsste definitiv mal rote Lippen probieren!
Ich finde diese beiden Kleider unwiderstehlich. Das Linke sieht so fein und zart aus (die entblößten Schultern!), wie eine dieser zerbrechlichen, aufwendig verzierten Teetassen. Rechts das Gegenteil: Wie eine stolze, selbstbewusste Königin kommt das Model daher. Wunderschön.

 

Giambattista Valli Haute Couture SS 2012 Fashion Shows

Autor:  passionflower
Photobucket
image credit: style.com

Ich liebe es, wenn Haute-Couture-Woche ist. Wunderschöne Kleider überall, mit solch einem Aufwand, wie es heutzutage kaum noch möglich ist. Dies schafft die Haute Couture auch nur deshalb, weil die Kleidungsstücke in erster Linie als Image und Werbung des Modehauses betrachtet werden, das Verkaufen der exklusiven Stücke selbst steht nicht an erster Stelle.
Es sind zwei Aspekte, die mich bei Kleidungsstücken aufhorchen lassen: Detail und Farbe. Detail: Was für eine bezaubernde Lösung für den Kragen der Jacke links oben! Und es ist möglich, dass ich wiederum einige Fantasy-Filme zu viel gesehen habe, aber das Kleid in der Mitte erinnert mich an diese zauberhaften Momente in Filmen, wenn sich etwas materialisiert oder auflöst. Und rechts sehen wir, dass Weiß nicht unbedingt minimalistisch und langweilig bedeutet.

Farbe: Oh, wie sehr ich das Pink von Fuchsien liebe! Auffallend, aber nicht grell, verleiht diese Farbe der Trägerin Eleganz und Stolz. Herrlich. So kostbar wie eine Blüte und ein Edelstein.


 
Photobucket
image credit: style.com

DIY: Earring holder DIY, Schmuck

Autor:  passionflower

Photobucket

Mein ganzes Leben lang waren die Wände meines Schlafzimmers weiß. Und ich hasste es. Weiß ist so nichtssagend, langweilig. Während die Wände im Rest des Hauses in wunderschönen Grün- und Blautönen gehalten waren, blieben meine weiß, denn anscheinend geht es am besten mit dem Feng Shui einher. Und selbst meine neue Bleibe besitzt weiß gestrichene Wände. Es ist zum Verzweifeln! Doch wer bin ich, der sich von einer Wandfarbe runtermachen lässt?

Materialien:
  • einen Rahmen
  • Nylonschnur (Perlonschnur)
  • Tesafilm
Anleitung:
  1. Entferne das Rückenstück und die Glasscheibe des Rahmens. Entscheide dich, welche Seite du horizontal aufhängen willst.
  2. Nimm drei Stücke Nylonschnur, die ca. 10cm länger sind als die Seite, die du horizontal haben möchtest. Flechte diese drei Schnüre locker zusammen und knote die Enden zusammen. Befestige nun jedes Ende mit einem Knoten an den Rahmen, sodass die geflochtene Schnur gespannt ist. Damit nichts verrutscht, fixiere mit Tesafilm.
  3. Schneide ein Stück lange Nylonschnur und knote es oben an den Rahmen. Damit kannst du den Rahmen aufhängen.
Photobucket

Fertig! Nun fehlen nur noch die Ohrringe, um die ging es ja die ganze Zeit. Stecke den Haken der Ohrhänger und das hintere Stück bei Ohrsteckern durch die geflochtene Schnur. Dies sorgt dafür, dass deine Schätze nicht beim nächsten Windhauch herunterfallen. Um noch mehr Farbe ins Spiel zu bringen, habe ich pinke Schleifchen an den Rahmen gebunden, sowie eine lange Kette darangehängt. Und die Schnur, an der der Rahmen aufgehängt wird, eignet sich wunderbar als Platz für meine zahlreichen Blütenhaarspangen.

Praktisch und dekorativ, der Ohrringhalter schlägt damit zwei Fliegen mit einer Klappe. Ich empfehle aber, nur Modeschmuck auszuhängen, Echtschmuck gehört in eine sichere Truhe.
 
Photobucket
 

[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...20] [21...30]
/ 30