Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- fashion (51)
- passionflower (26)
- shopping (26)
- Fashion Shows (21)
- Schmuck (19)
- Make up (18)
- Essen (16)
- Schule (14)
- Web (11)
- pflanzen (10)
- DIY (9)
- lesen (9)
- Pflege (8)
- Accessoires (7)
- Fotografie (7)

Naked Ape: Switch & Dolls lesen, Manga

Autor:  passionflower

switch naked apeDolls naked ape
Image credit: square-enix.com (Switch), animevice.com (Dolls)


Switch von Naked Ape
Kai und Hal arbeiten bei der japanischen Drogenpolizei. In letzter Zeit macht immer mehr die chinesische Organisation Ryuugen von sich reden, die im großen Stil mit Drogen handelt. Ryuugen auf den Fersen, entdecken Kai und Hal, dass diese Organisation irgendwie mit dem mysteriösen Switch in Verbindung steht. Doch was ist Switch?

Dolls von Naked Ape:
Kriminelle werden zu Tode verurteilt, ohne überhaupt vor Gericht geladen zu werden. Die Tokkei spürt daraufhin die Kriminellen auf und tötet sie gemäß des Urteils ohne jegliche Rücksicht. Aus diesem Grund werden die MItglieder der Tokkei von der Öffentlichkeit gehasst und sogenannte Doll Hunters trachten ihnen nach ihrem Leben. Der Manga konzentriert sich auf die Mitglieder der ersten Brigade.

Obwohl beide Mangas von selben Duo gezeichnet wurden, weisen sie doch einige Unterschiede auf. Zwar handeln beide um die Bekämpfung von Kriminellen, doch Switch ist weitaus weniger düster und bedrückend als Dolls. Auch die Gewaltdartellungen in Dolls sind expliziter. Switch besticht durch seine Charaktere, mit denen sich der Leser schnell anfreudet. Dolls hat dafür aber das bessere artwork.
Beide Mangas sind enorm spannend und nach jedem Chapter gibt es nur eine Frage: Wie geht es weiter?

passionflower

PS: In letzter Zeit bin ich so lustlos beim Bloggen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich mich innerlich sträube, auf Französisch zu bloggen. Aber ohne Übung werden meine Texte auch nicht besser.

Back To Manga lesen, Manga

Autor:  passionflower

Nachdem mein Interesse an Mangas in letzer Zeit nachgelassen hat, ist es wieder völlig zurück. Die letzten Tage habe ich damit verbracht, einige ansprechende Mangas zu suchen, die nicht nur handlungsmäßig etwas zu bieten haben, sondern dazu auch optisch ansprechend sind.
Dies hier sind meine Entdeckungen:

Wolf Guy,TABATA Yoshiaki,YOGO YuukiThe Breaker,Jeon Keuk-jin,Park Jin-hwanAo no Exorcist,Katou Kazue
image credit: animeforum.com (posted by Datenshi), tailedfox.com (posted by omega 5000) & imageshack.us


Von links nach rechts.

Wolf Guy (Tabata Yoshiaki/Yogo Yuuki):
Es geht um einen Jungen, einen Werwolf, der unter Menschen lebt, ohne, dass diese es wissen. Wegen seiner provokativen Art, die von seiner Meinung herrührt, Wölfe seien Menschen überlegen, ist er oft in Schlägereien verwickelt, die immer in unglücklichen Unfällen ihr Ende finden. Aus diesem Grund wechselt er von Schule zur Schule, ohne irgendwo lange verweilen zu können. Sein Geheimnis scheint ans Licht zu geraten, als er auf seine neue Klassenlehrerin trifft, dazu scheinen sich die Schlägertypen an seiner Schule nicht besonders über seine Gegenwart zu freuen.

The Breaker (Jeon Keuk-jin/Park Jin-hwan);
Der Manhwa erzählt die Geschichte eines Schwächlings, der jeden Tag an seiner Schule erpresst und verprügelt wird. Aber Hilfe ist nicht weit, als er von dem neuen Lehrer gerettet wird, beobachtet er mit Erstaunen dessen Kampfkünste. Seitdem hat der schwache Junge nur noch ein Ziel: Er will vom Lehrer in den Kampfkünsten unterrichtet werden, um stärker zu werden und sich dadurch verteidigen zu können. Doch je mehr Zeit er mit diesem seltsamen Lehrer verbringt, desto mehr wird der Schwächling in eine gefährliche Welt gezogen, wie er sie nie erahnen konnte.

Ao no Exercist (Katou Kazue):
Als sein Vater stirbt, muss der Junge mit Bestürzen feststellen, dass nichts so ist, wie es scheint. Sein leiblicher Vater ist der Satan höchstpersönlich, der mit allen Mitteln versucht, seinen Sohn auf seine Seite zu ziehen. Doch stattdessen entscheidet sich der Junge gegen seinen wahren Vater und tritt in die Fußstapfen seines Adoptivvaters, er will ein Exorzist werden und dann Satan vernichten, der diesen umgebracht hat. An einer Exorzistenschule trifft der Junge auf seinen Zwillingsbruder. Doch nicht alle sind Satans Sohn wohlgesinnt, verdächtige Personen scheinen ihre eigenen Pläne mit ihm zu haben.


passionflower

Ritual - Höhle des Schreckens Bücher, lesen

Autor:  passionflower

"Ritual - Höhle des Schreckens" von Doug Preston und Lincoln Child. Ein Buch, das ich an einem Tag fertig gelesen habe und das bei einer Seitenanzahl von 520 Seiten. Es ist nicht unmöglich für mich, so viel an einem Tag zu schaffen, doch ich schaffe es selten. Es gib zu vieles, was mich davon ablenkt. TV, Malen, Internet...
Aber diesmal habe ich es geschafft, denn mich hat das Buch soin den Bann gezogen, dass ich es schwer aus der Hand legen wollte.
Die Handlung dreht sich die ganze Zeit um mysteriöse Morde rings um Medicine Creek, einer typisch amerikanischen Kleinstadt in Kansas. Eine Frau wird ermordet gefunden, der Schauplatz ist dekoriert mit echten Indianerpfeilen auf dessen Spitzen hübsch 24 Krähen aufgespießt sind.
Der ansässige Sheriff hat kaum mit den Ermittlungenbegonnen, da steht bereits jemand vor ihm, der ihm bei den Ermittlungen helfen möchte. Groß, erschreckend mager, in einem sündhaft teuren maßgeschneiderten schwarzen Anzug und britischen handgefertigten Schuhen steht der Mann vor ihm. Special Agent Pendergast vom FBI, so stellt er sich vor.
Und so fängt Pendergasts Aufenthalt in Medicine Creek an. Ein Hund wird brutal getötet aufgefunden, eine Mann wird aufgefunden, gebuttert und gezuckert lebendig gekocht. Schließlich gelingt es dem Sheriff und Pendergast den Mörder ausfindig zu machen.
Die Morde sind bizarr und die ganzen Stadtbewohner in Aufruhr sind schon ganz nett, aber während des ganzen Buches ist Pendergast DIE Figur überhaupt. Er versteh sich darauf, jeden noch so kritischen und argwöhnischen Kleinstädler so zu bezirzen, das dieser ihm willenlos geliefert ist.
Mit seinem gentlemen-like Getue, seiner reservierten Höflichkeit, seinem guten Aussehen, seiner honigsüßen Stimme mit dem einschmeichelndem Südstaatenakzent. Damit bewaffnet geht er auf die armen Bewohner los und gelangt damit tatsächlich an Informationen, die sonst einem Fremden nie zu Ohr gekommen wären.
Abr natürlich ist Pendergast keine idealer, perfekter Mensch, auch er hat seine kleinen aber feinen Eigenheiten. So verlangt er im örtlichen Restaurant, sein Lendensteak vor dem Braten inspizieren zu dürfen, welches darauf erbarmungslos durch den Fleischwolf gedreht wird, um letztendlich als Steak Tartar zu enden. Roh, versteht sich.
Oder er bucht gleich alle drei einzigen Übernachtungmöglichkeiten im Medicine Creek, nur um dann im kleinstem Zimmer zu schlafen. Seinen Tee sieht er sehr ungern mit Leitungswasser gebrüht, aber da Medicine Creek über äußerst schmackhaftes gebietet, ist es okay. Es reicht beinahe an die Qualität von Gletscherwasser heran, so meint er.
Er jagt mitten in einem Sandsturm mit einer Rolls Royce Limousine die Wege entlang, von einem Agenten hätte ich etwas sportlicheres erwartet. Aber genau diese Eigenheiten machen ihn zu einer sehr liebenswürdigen Person und ich persönlich habe mich sehr wohl gefühlt, ihn bei seinen Ermittlungen durch das Buch zu begleiten.


passionflower

Der Drachenbeinthron Bücher, lesen

Autor:  passionflower

"Der Drachenbeinthron" von Tad Williams ist Fantasy genau nach meinem Geschmack. Gute Handlung, wundervoll erzählt mit einer fantastischen Ausdrucksweise. Und mit vielen kleinen Details. Williams beschreibt alles sehr genau und ausführlich, ohne mich dabei zu langweilen. Das erinnert mich an The Sartorialist, er kann über italienische Herrenanzüge schreiben und ich langweile mich trotzdem nicht.
"Der Drachenbeinthron"ist der erste Band einer Reihe und ich freue mich schon darauf, alle durchgelesen zu haben. Mir gefällt die Geschichte von Simon, der von einem hochgeschossenen Bengel langsam durch viele Erfahrungen und Reisen zum Mann reift. Obwohl die Geschichte von Simon recht düster und ernst ist - so muss er sich von seinem Zuhause trennen, um den Prinzen Josua in Naglimund beizustehen im Kampf gegen dessen Bruder König Elias.
Trotz der schwierigen und ernsten Mission gibt es doch immer wieder Lichtblicke, die Simon und dem Leser auflockern. So trifft man auf den Troll Binabik, der mich persönlich durch seine Hilfsbereitschaft sehr an Sam aus "Herr der Ringe" erinnert. Er steht Simon in den schlimmsten Situationen bei und sorgt immer wieder für ein Schmunzeln.
Auch der Herzog Isgrimnur ist mir ans Herz gewachsen, macht er doch den Anschein eines etwas groben aber warmherzigen Onkels, dem Rasieren zuwieder ist. Und während ich an ihn denke, drängt sich mir doch wahrhaftig Hagrid aus "Harry Potter" in den Sinn. Die beiden würden für sich prächtig verstehen!
Von den vielen Personen, die im Laufe des Buches auftauchen, gibt es noch zwei weitere, die meine Aufmerksamkeit auf sich zogen. Zum einem der einhändige Prinz Josua, der verzweifelt und unwillig gegen seinen Bruder kämpft, und der Sithiprinz Jiriki, welcher weise aber auch wild zu erscheinen vermag.
Um es kurz zu fassen, "Der Drachenbeinthron" ist ein Buch für die, welche langatmige Beschreibungen nicht zuwider sind und Ausdauer besitzen. Des weiteren sind alle Charaktere so überzeugend und einige besitzen sogar eine Liebenswürdigkeit, der ich nicht wiederstehen kann. Wer an "Herr der Ringe" Gefallen gefunden hat, wird auch nicht enttäuscht werden.


passionflower

"Der letzte Elf" Bücher, lesen

Autor:  passionflower

Da jetzt endlich Sommerferien sind, wodurch ich sechs Wochen nur für mich zur Verfügung habe, war es wieder Zeit für einen Trip in die Bücherei.
Zurückgekehrt bin ich mit vier Büchern, darunter "Der letzte Elf" von Silvana De Mari, aufgestöbert in der Jugendlichenabteilung. In letzter Zeit halte ich dort kaum noch auf, aber Fantasy wie Twilight und Eragon ist nun mal nur dort zu finden.
"Der letzte Elf" - der Klappentext - selbst hatte mich dabei nicht überzeugt, dafür aber das auf dem Cover abgedruckte Zitat von Jonathan Stroud, dem Autor von "Barthimäus". Nun denn, dachte ich mir, so schlecht kann es auch nicht sein, wenn es als Bestseller gilt und Stroud es auch mag.
Zu Hause fing ich auch prompt an zu lesen. Allgemein ist für das Buch keine schwere Kost, es lässt sich leicht lesen und ist herrlich amüsant.
"Der letzte Elf" handelt von einem kleinen Elfenjungen, dessen Name wie ein Hustenanfall klingt. Deswegen ist es sicherer und einfacher für mich, wenn ich ihn einfach ganz kurz Yorsch nenne, wie es auch teilweise im Buch gehandt habt wird.
Dieser Yorsch trifft in einer elfenfeindlichen Welt auf zwei Menschen, die sich seiner annehmen. Zwischen den dreien entwickelt sich Freundschaft, obwohl sich Elf und
photo credit: stadtbibliothek.graz.at

Mensch oft missverstehen. Besonders, da Yorsch nicht nur ein Elf ist, der von Menschendingen keine Ahnung hat, sondern, weil er dazu dermaßen naiv ist, dass es wieder lustig ist. Und genau von dieser Naivität lebt das Buch.
Der erste Teil handelt von einer Prophezeiung, die Yorsch mit seinen Menschenfreunden auf den Grund geht und welche sie zu einem Drachen führt. Dort scheiden sich die Wege und während die Menschen beschließen, sich zusammen irgendwo nierderzulassen, verspricht Yorsch dem Drachen, sich für immer um ihn zu kümmern.
Der zweite Teil von "Der letzte Elf" setzt 13 Jahre später nach dem ersten Teil an. Der Drache ist alt und stirbt, hinterlässt Yorsch aber ein Drachenjunges. Und so erfährt der Leser, wie Yorsch sich abmüht, sich von den recht unkontrolliertem Feuerspeien des Babydrachen zu schützen und ihm dabei noch das Fliegen beibringt. Dann entdeckt Yorsh, dass noch viel mehr hinter der Prophezeiung steckt als gedacht und macht sich mit dem Drachen auf, um seine zukünftige Frau zu suchen.
Der zweite Teil vergnügt dabei nicht nur durch Yorsch' Naivität, die er über die Jahre nicht abgelegt hat, sondern auch von der schier unendlichen Arroganz des Drachens.
"Der letzte Elf" ist ein Buch, das ein Schmunzeln hervorbringt, egal in welcher Altersklasse.


passionflower

Totally Captivated lesen, Manhwa

Autor:  passionflower
Totally Captivated



Und ein weiterer Manga/Manhwa, der mich mit seiner Handlung
und seinem Artwork für sich gewinnen konnte.
Seit einiger Zeit habe ich das dumpfe Gefühl, dass Serien, die ich
regelmäßig lese, sich dem Ende nähern und da muss man sich doch
so langsam nach Ersatz umgucken.
Erfolg hatte ich diesmal nicht, denn dieser Manhwa ist bereits beendet.
Trotzdem sollte er hier mal erwähnt werden, denn er ist es wirklich wert,
gelesen zu werden.

Totally Captivated von Hajin Yoo besteht aus 6 Bänden und erzählt
die Geschichte von Ewon, einem jungen Studenten.
Indem er seinen Ex-Freund Ji-Ho verfolgt, macht er die Bekanntschaft
mit dessen neuen Freund Mookyul.
Mookyu, der in der Mafia arbeitet, lässt Ewon bei sich schuften und so
wird Ewon schnell ein unersetzbarer Teil der kleinen Gemeinschaft.
Bedrängt durch Mookyuls Avancen, findet sich Ewon in Situationen wieder,
in denen er sich wünscht nie in Kontakt mit diesen seltsamen Menschen
gekommen zu sein.

Ich habe das Gefühl, dass die Koreaner einen etwas anderen
Zeichstil bevorzugen als die Japaner.
Feinere Strichführung und vielleicht eine Abneigung gegenüber
großen dunklen Flächen.
Auf jeden Fall hat mich das ganze Auf und Ab zwischen Ewon und
Mookyul gut unterhalten.
Totally Captivated ist auf der einen Seite sehr witzig, auf
der anderen schlägt es einen nachdenklichen Ton an.
An Action fehlt dank des Mafia-Alltags nicht, wenn auch zum Glück
es sich recht wenig mit dunklen Geschäften befasst.
Es geht um erster Linie um die komplizierte Beziehung zwischen
Ewon und Mookyul.
Der Manhwa ist in Bereich Shounen-Ai einzuordnen, und vielleicht als
sehr soften Yaoi, wovon man in den ersten Bände aber nicht bemerken
würde. Selbst während der "Bett-Szenen" ist nichts zu sehen, also
braucht man keine Angst zu haben, etwas zu sehen, was man eventuell
nicht sehen wollte.
Auf jeden Fall ein unterhaltsamer und tiefrührender Manhwa!


passionflower

Kuroshitsuji 33 lesen, Manga

Autor:  passionflower
Kuroshitsuji 33



Ich warte schon seit Montag ungeduldig aufs neue Chapter und siehe
da - da ist es endlich!
So viel Action!
Ich musste immer wieder lachen, weil ich überrascht war, wie sehr
man sich doch in Personen/Charakteren täuschen kann.
Und man merkt, wie unglaublich wenig man von dem Phantomhives weiß.
Tolles Chapter!


passionflower

Rust Blaster lesen, Manga

Autor:  passionflower
Rust Blaster



Lasst mich nur eben das hier los werden, dann verschwinde ich wieder
unter meine Bettdecke.
Ich fühle mich seit gestern nicht gut - Nase läuft, Halsschmerzen,
heiss und kalt, Husten...
Nun ja.
Wenigsten ist nun Wochenende, noch genug Zeit um mich zu kurieren.

Rust Blaster stammt aus Toboso Yanas Feder und wer sich den Manga
genauer anschaut, wird vielleicht von einem Gefühl des Erkennens befallen.
Tatsächlich kam mir der Zeichenstil verdächtig bekannt vor,
Rust Blaster ist nämlich das Erstlingswerk von der Mangaka, die auch
Kuroshitsuji zeichnet.
Rust Blaster überzeugt mich wie auch bei Kuroshitsuji vor allem
durch ein Artwork, das mich sehr anspricht.
Einen Manga mit einem schönen Artwork fasziniert mich nun mal bei
weitem schneller und länger, und ich bin dann auch eher gewillt
über eine nicht ganz überzeugende Handlung hinwegzusehen.
Rust Blaster besteht aus einem Band mit 6 Kapiteln.
Die Geschichte ist also schnell erzählt.
Sie handelt von dem Vampir Aldred, der auf eine spezielle Akademie
für Vampire geht.
Jedoch ist er ungewöhnlicherweise ohne einer "lineage Weapon" geboren
worden, weswegen er oft gehänselt wird.
Es taucht dann der Mensch Kei auf, der ein Geheimnis birgt,
welches ihn und Aldred zueinander führt.
Schon bald steht ein Kampf an, in dem beide auf die Probe gestellt
werden.
Ich habe den Manga leider nur schnell durchgelesen, sobald es mir
besser geht und ich mehr Zeit habe, werde ich ihn mir auf jeden Fall
noch einmal gründlich anschauen.
Werft einen Blick hinein - besonders diejenigen, die Kuroshitsuji
mögen.


passionflower

Empfehlung lesen, passionflower

Autor:  passionflower

Empfehlung

www.fanfiction.net/s/4731490/18/Falling_Up_to_Heaven

Gestern entdeckte ich eine Naruto fanfiction,
die es wirklich in sich hatte
- finanzielle Schwierigkeiten, gegensätzliche
Charaktere,dramatische Vergangenheiten,
dramatische Beziehungen, dramatische...
Okay, ich hör hier auf.
Auf jeden Fall schafft sie es, mich komplett
von ihr zu überzeugen.
Und das haben bisher sehr wenige fanfictions
geschafft. Sind die meisten doch eher flach mit oberflächigen
Charakteren und langweilig vor sich hin plätschernden
Handlung.
Wenn jemand Lust auf etwas traurig Dramatisches zum fandom
Naruto haben möchte, solle er  unbedingt diese Geschichte
probieren.


passionflower