Zum Inhalt der Seite

Thread: Vegetarier ja oder nein?

Eröffnet am: 21.01.2008 19:31
Letzte Reaktion: 08.09.2023 21:57
Beiträge: 2555
Status: Offen
Unterforen:
- Kulturelles
- Speisen und Getränke




[1...20] [21...40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51...70] [71...80] [81...86]
/ 86


Von:    lunaoscuradork 31.03.2010 17:41
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
> Oben wurde es schon kurz angesprochen, von wegen vegan und Kindesentwicklung:
> Das Thema kam letztens während meines Praktikums im Krankenhaus auf, die Ärztin sagte dazu, dass Kinder, die sich vegan ernähren (oder eher, ernährt werden) geistig hinter ihren Altersgenossen liegen, die tierische Produkte zu sich nehmen.
> Wie das mit Fleisch aussieht, weiß ich nicht, würde ähnliches vermuten.

Sein Kind Ovo-lacto-vegetarisch (d.h. man gibt ihm auch Eier und Milchprodukte) zu ernähren, müsste eigentlich ohne größeres Defizit möglich sein. Es heißt auch, das wäre die gesündeste Veggie-Variante.
Allgemein kann man sein Kind natürlich schon auch vegan ernähren, aber dazu muss man sich schon sehr sehr gut mit Ernährung auskennen, damit kein Mangel eintritt. Ist also eher nicht für jeden geeignet??? (die Ernährungslehre-Vorlesung lässt grüßen ^^)
So where's the difference between man and machine?
And who will draw the line?

(Edenbridge - Shine)



Von:   abgemeldet 01.04.2010 13:39
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
> Allgemein kann man sein Kind natürlich schon auch vegan ernähren, aber dazu muss man sich schon sehr sehr gut mit Ernährung auskennen, damit kein Mangel eintritt.
Mit veganer Ernährung bei Erwachsenen wie auch Kindern sollte man echt vorsichtig sein. Ohne regelmäßige ärztliche Kontrollen und zusätzliche Vitamingaben in Form von Spritzen oder Tabletten sollte man sich und vor allem Kinder nicht vegan ernähren! Früher oder später kann (muss aber nicht) dies mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Vitamin B12 Mangel führen. Nach derzeitigen wissenschaftlichen Stand ist B12 das einzige Vitamin was man aus Pflanzen nicht beziehen kann. Wenn Pflanzen B12 enthalten, dann sind es nur inaktive Vitamin B12 Analoga (so wird vermutet), die vom Körper nicht oder nur unzureichend aufgenommen werden. Aber wer mehr darüber wissen will, kann ja mal hier nachlesen: http://www.vegan.at/vgoe/ernaehrung/artikel/vitaminb12.html



Von:    lunaoscuradork 01.04.2010 16:35
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
> Mit veganer Ernährung bei Erwachsenen wie auch Kindern sollte man echt vorsichtig sein. Ohne regelmäßige ärztliche Kontrollen und zusätzliche Vitamingaben in Form von Spritzen oder Tabletten sollte man sich und vor allem Kinder nicht vegan ernähren!<

Stimmt eigentlich. Das war mir so prominent gar nicht bewusst, dass man seine Blutwerte ab und zu abchecken lassen kann/sollte (*Ärzte-Muffel ist*).
Theoretisch könnten ja auch medizinische Umstände vorliegen, die von einer vegetarischen Lebensweise abraten... oder? Fällt jemand gerade ein Beispiel ein? ó_ò

Ich persönlich würde mein (potentielles) Kind eher nicht vegetarisch oder vegan ernähren, auch wenn ich selber Veggie bin.
Oben hat es ja bereits jemand gesagt, dass das die Entwicklung nachteilig beeinflussen kann, wenn man nicht aufpasst und so... (und das finde ich auch als Nicht-Mutter eine ziemliche Horror-Vorstellung) Wenn das Kind dann mal älter ist, kann es ja selber entscheiden, ob es vegetarisch essen will oder nicht.

So where's the difference between man and machine?
And who will draw the line?

(Edenbridge - Shine)



Von:    SoryuAleksi 01.04.2010 18:20
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Ich erinnere mich noch an die Kampf-Veganerin (JA, das war sie, das ist keine Übertreibung und hat auch nichts mit Veganern generell zu tun.) aus meiner Unterstufe, die geschworen hat, ihr Baby nie zu stillen (weil das ja Milch ist und Milch ist böse - selbst wenn sie von ihrem eigenen Körper zu dem einzigen Zweck produziert wurde, ihren Nachwuchs zu versorgen *kopf meets tischplatte*)) oder anderweitig "un-vegan" zu füttern. Ich hoffe, ihre Einstellung hat sich heute entweder geändert, oder sie bekommt keine Kinder... Ich frage mich, wie ein Säugling(!) von Wasser wachsen soll.

Hmm, ich kenne Veggies und das Essen dort ist echt super lecker. Für mich selbst ist es aber einfach nichts, GAR KEIN Fleisch zu essen.
Ich werde Vegetarier, wenn mir jemand etwas erfindet, dass GENAU SO schmeckt wie Currywurst (nicht so ähnlich oder fast genau so, sonder ganz und exakt genau so) und genau dieselbe Konsistenz hat, wie Currywurst. xD
Love is not about species.



Von:   abgemeldet 03.04.2010 12:12
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Ich selber bin auch vegetarier und stoße eigentlich nur innerhalb der familie auf kritik. Teils machen sie sich auch drüber lustig, aber ich kann auch darüber lachen : Also kein Problem.
Das lustige ist, dass ich immer der erste bin der das Grillen anfangen will xD
Yeah wir verpflichetn Langenscheid

Langenscheids Wörterbuch: Deutsch - Pokito Pokito - Deutsch



Von:    JuniWonderland 03.04.2010 12:20
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Ich weiß gar nicht ob ich mich als vegetarier bezeichnen darf oO
ich esse kein fleisch, aber nicht wegen der tiere....sondern weils mir nicht schmeckt oO
fleisch schmeckt eklig >.>



Von:   abgemeldet 03.04.2010 17:25
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> die geschworen hat, ihr Baby nie zu stillen (weil das ja Milch ist und Milch ist böse - selbst wenn sie von ihrem eigenen Körper zu dem einzigen Zweck produziert wurde, ihren Nachwuchs zu versorgen *kopf meets tischplatte*))

WTF o_O
Ich bin ja selbst vegan, aber das ist absoluter Blödsinn.
Aber sie dürfte dann eigentlich sowieso keine Kinder kriegen, denn Sperma müsste nach ihrem Verständnis auch nicht vegan sein.



Von:   abgemeldet 03.04.2010 17:33
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Aber sie dürfte dann eigentlich sowieso keine Kinder kriegen, denn Sperma müsste nach ihrem Verständnis auch nicht vegan sein.
Ich glaube nicht, dass man Sperma verzehren muss, um schwanger zu werden. ;-)

Extreme sind nie gut. Und selbst wenn es dem Kind vielleicht (!) nicht schaden würde, vegan aufzuwachsen - ich persönlich finde es solange verantwortungslos, wie nicht zweifelsfrei feststeht, dass es Kindern nicht schadet. Und das ist bislang einfach nicht der Fall. Vielleicht ist eben nur vielleicht.
---
Tierbabys!!!11! ╰(◕ω◕)╯



Von:   abgemeldet 03.04.2010 17:37
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> >Aber sie dürfte dann eigentlich sowieso keine Kinder kriegen, denn Sperma müsste nach ihrem Verständnis auch nicht vegan sein.
> Ich glaube nicht, dass man Sperma verzehren muss, um schwanger zu werden. ;-)

Aber sie nimmt es ja in ihren Körper auf.
Sich irgendwo ein Steak oder sowas reinzustecken wäre ja auch nicht wirklich vegan XD



Von:   abgemeldet 03.04.2010 18:23
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Sich irgendwo ein Steak oder sowas reinzustecken wäre ja auch nicht wirklich vegan XD

... Danke, jetzt habe ich Bilder im Kopf. x)
---
Tierbabys!!!11! ╰(◕ω◕)╯



Von:    Shin-no-Noir 03.04.2010 20:01
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>... Danke, jetzt habe ich Bilder im Kopf. x)

Das wollte ich auch gerade sagen. xD

Der Mensch lebt unter Menschen,
er sucht ewig nach Liebe,
doch was er findet, ist die Sünde.




Von:    SoryuAleksi 03.04.2010 20:39
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
*muahahahahaha*
XD
Hmm, ja, ist jetzt wahrscheinlich eine Glaubensfrage... Ist nur der VERZEHR oder schon die Einführung nicht-veganer Sachen ein Bruch mit dem Prinzip? x333

Nee, die hatte wirklich einen Knacks. Aber sie hat auch Katholiken angemotzt und über sie gewettert. War selber evangelisch. BESTES Zitat von ihr, was sich bei mir einbrannte: "Da kann man ja glauben, was man will!!! *empörung pur in der stimme*" ...
Love is not about species.



Von:    C8H11NO2 06.04.2010 06:02
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Was ist denn das für ein Therd-name "Vegetarier ja oder nein?"

Wer will, der soll.
Wer nicht will, der braucht es nicht zu sein.

Ich bin selber seit mehr als 4 Jahren Vegetarierein und ich habe weder ein Problem mit meinen Freunden, die Flesich essen, noch haben die ein Problem mit mir - warum denn auch, es geht doch nur ums essen.

Wo ist das Problem?!
Run, rabbit run.
Dig that hole, forget the sun,
And when at last the work is done
Don't sit down it's time to dig another one.
("Breathe" Pink Floyd)



Von:    JRF 07.04.2010 09:32
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Grundsätzlich soll jeder für sich entscheiden, wie er sich ernähren möchte. Fleischbeschaffung ist nunmal für grosse Umweltverschmutzung verantwortlich und wenn Regenwald abgeholzt wird, damit Sojabohnen angepflanzt werden können, um sie an die Kühe zu verfüttern, die dann als Burger bei McDonald's landen, dann wünsche ich mir einfach, dass die Fleischesser sich dem Schaden, den sie durch ihre Nachfrage anrichten, bewusst sind. Das nur 3% der Fischarten nicht überfischt sind und es kaum eine freundliche Methode für den Fischfang gibt, die die Zerstörung des Ökosystems und die Menge an Beifang wenigstens extrem niedrig hält, war für mich damals ein Argument auf Fisch zu verzichten, obwohl ich diese Nahrungsmittel liebe.

Mittlerweilen mag ich schon nicht ein Stück Fleisch sehen, weil ich immer das Tier dahinter sehe und nicht ein Nahrungsmittel, belange aber nicht meine Mitmenschen. Ich kann auch ohne Probleme mit Leuten mit verschiedenen Esseinstellungen am Tisch sitzen und keiner belangt den anderen, ob Veganer, Vegetarier oder Fleischkonsument.

Das einzige, was mich nervt, sind Vegetarier und Veganer, die sich Heilig sprechen, aufgrund ihrer Entscheidung auf Tierprodukte zu verzichten und vor allem Fleischesser, die ihre Nahrung verharmlosen und vor allem die "Ich bin Halb-Vegetarier"-Mentalität. Man ist auch nicht halb schwanger, also bitte entweder konsequent, weil auch Vegetarier haben manchmal Gelüste, aber sind diszipliniert. Deshalb wenigstens dazu stehen, dass man Fleisch isst. Natürlich ist weniger Fleisch gut - aber es ist nicht vegetarisch.


Zum Kind und Vegetariertum/ Veganertum: Letzteres würde ich nicht bei einem Kind machen, vegetarische Ernährung sollte in Ordnung gehen. Wichtig ist einfach eine ausgewogene Ernährung, noch mehr als normal, da die Inhaltsstoffe von Fleisch und Fisch andersweitig aufgenommen werden müssen und während ein Erwachsener ein gewisser Mangel für begrenzte Zeit überstehen kann, würde ich das einem Kind nicht antun.






Von:   abgemeldet 17.04.2010 03:06
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
hallo :)

JRF :

Ich vertrete an sich ähnliche Ansichten. Ich bin Vegetarierin (bzw ol Vegeatrierin siehe unten)sehe das aber nicht militant. Sprich: Jeder darf aus meiner Sicht für sich entscheiden( sollte aber eventuell mal bewusst reflexieren WAS er da genau macht).

Ich finde nur z.t. deinen Begriffsgebrauch etwas verwirrend bzw. hab das bedürfniss das richtig zu stellen, gerade weil du Kinder erwähnst.

Für Kinder ist vegetarische Ernährung NICHT in ordnung. Vegetarisch meint :
Man verzichtet auf Fleisch UND alle tierischen Produkte
( das muss man mal so genau sagen).

Ovo–Lacto Vegetarier : Verzichten NUR auf Fleisch, essen aber Milchprodukte und Eier(das könnte man schon eher bei Kinder machen, aber gerade in frühen Jahren ist es einfach sehr wichtig, dass bestimmte Stoffe reinkommen ).

Lacto Vegetarier : Essen kein Fleisch, keine Eier, aber Milchprodukte.

Veganer : Essen kein Fleisch, keine Milchprodukte, keine Eier UND verzichten auch auf alle Produkte die aus Tieren hergestellt wurden ( Pelze, Leder usw. ).

Wollte das nur mal genauer aufdröseln, da es einfach falsch ist zu sagen : Kinder und Vegetarier sein ist o.k. ;)

Mfg Lyra






Von:    Shin-no-Noir 17.04.2010 03:27
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
>Ich vertrete an sich ähnliche Ansichten. Ich bin Vegetarierin (bzw ol Vegeatrierin siehe unten)sehe das aber nicht militant.

Wie kann man etwas "militant sehen"? Militant ist die Art und Weise, wie manch einer seine Meinung vertritt, aber dass eine Meinung in sich militant sein kann, wäre mir neu.
Das merke ich deshalb an, weil das Wort "militant" viel zu oft benutzt wird, um Leuten den Mund zu verbieten - nicht von dir, und nicht einmal so häufig hier in diesem Forum, aber ganz allgemein. Wenn ich "militant" höre, denke ich an Menschen, die rasch ausfällig werden und gar zu den Waffen greifen; nicht an Leute, deren Meinung mir nicht passt.

>Für Kinder ist vegetarische Ernährung NICHT in ordnung. Vegetarisch meint :
>Man verzichtet auf Fleisch UND alle tierischen Produkte

Uhm, nein.

"Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig."

Das sagt Wikipedia dazu. Nicht, dass Wikipedia immer Recht hätte, aber in diesem Fall bin ich mir doch sehr sicher, dass dem so ist.
Der Mensch lebt unter Menschen,
er sucht ewig nach Liebe,
doch was er findet, ist die Sünde.

Zuletzt geändert: 17.04.2010 03:28:34



Von:    JRF 17.04.2010 10:24
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
@Lyra-chan

Mir sind die Begriffe bekannt, jedoch wird im Alltag Vegetarismus der Verzicht auf Fleisch (und Fisch) verstanden - Wikipedia unterstützt meine Aussage und hier ist es auch verständlich genug.

"Ihn und eine Gruppe von Mitstreitern störte, dass der Begriff vegetarisch zunehmend als Abkürzung für ovo-lacto-vegetarische Ernährung gebräuchlich war. So erfand er aus dem Anfang und Ende von „vegetarian“ (englisch Vegetarier) ein neues Wort. Vor der Einführung des Begriffes Veganismus wurde dieser auch als Konsequenter oder Radikaler Vegetarismus bezeichnet."

http://de.wikipedia.org/wiki/Veganismus

Als Zusatz zum anderen Artikel - schon 1944 war Vegetarismus als Fleisch- und Fischverzicht gebräuchlich und nicht als konsequenter Vegetarismus.







Von:   abgemeldet 17.04.2010 20:41
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Wie gesagt: gerade wenn man von kindern redet sollte man das meiner ansicht nach etwas differenzieren.



Von:   abgemeldet 17.04.2010 20:59
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Also ich denke das Hauptproblem das hinter dieser Thematik steckt ist weniger der Fleisch Verzehr an sich als vielmehr das Problem der
Masse. Allein die Tatsache, dass wir so viele Menschen auf dieser Erde sind ist die Ursache für alle Probleme die wir heute haben....jedenfalls für die Meisten.
Es geht doch eigentlich gar nicht darum ob ''Fleisch ja'' oder ''nein'', es geht um das ''Wie''. Würden alle Zusammen den Fleischverzehr sinnvoll reduzieren hätten wir das Grundproblem wohl zu einem großen Teil beseitigt.
Allerdings ist es ein Teufelskreis aus dem wir wohl nie herauskommen werden. Um alle Mäuler zu stopfen braucht es auch viel Fleisch und damit die Produktion nicht zu teuer wird, leidet die Qualität, dafür sinkt der Preis. Kaufen alle beim Bio-Bauern ist dieser womöglich nicht mehr in der Lage seine Haltung beizubehalten und wird gezwungen, aufgrund von Kosten und der großen Masse auf Massenabfertigung umzusteigen...Klar ist die absolut tolle Lösung aus der gesamten Menschheit Vegetarier zu machen und der Tierwelt ihren freien Lauf zu lassen aber dann müsste man deren Bestand ja auch im Zaum halten und da kann man se ja wohl wirklich lieber essen als sie zu töten und zu verbuddeln usw....also wisst ihr was ich meine... o,O Vielleicht rede ich ja auch absoluten Unsinn aber naja
Zuletzt geändert: 17.04.2010 21:04:53



Von:    KageNatsume 17.04.2010 21:54
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Hab keine lust mir alles durchzulesen Xd aber bin selber vegi und was mir eher auffällt ist das ich selber nie jemanden sage das ich vegi bin aber wen ich halt jeden tag anstatt eines salami brotes ein käsebrot oder tofu kram dabei hab sind die augen bei den meisten groß und wen mich wer fragt ob ich vegi bin sag ich es halt aber es nervt den jedes mal die ganzen fragen wie lange biste ? warum ? dan konter argumente obwohl ich gar nicht darüber diskutieren will uff(siehe profil) und dan gibts immer noch die hardcore fleisch fresser XD (aber hab nette leute in meiner umgebung da ist das dan eher immer scherzhaft )
+.+ aber seit wir es in bio haben ist das es energiesparrender ist XD (siehe Biologie buch grüne reihe "Ökologie" S.67 XD)
joah ^^ jedem das seine ist noch immer das beste eine monogene welt wäre ja langweillig ^.^ aber schon lustig das es da immer soviele diskusionen geben muss XD ach und würde mih freuen wen mich wer anschreibt hab noch nicht soviele leute hier in meiner freundesliste XD




Von:    Oni-giri 17.04.2010 22:00
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Ende des Teufelskreises:

Wir werden alle arm!
In armen Ländern wird pro kopf kaum bis garkein Fleisch gegessen (Ausnahme Inuid/Rentier, Jakhirten Völker)


Seit der wirtschaftliche Aufschwung Chinas Mitte der 90er einsetzte hat sich der prokopf Fleischkonsum verzehnfacht wobei nur eine "geringe" Anzahl an Menschen mehr assen...



Von:    JRF 17.04.2010 22:50
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Ja, aber das Hungerleiden auf der Welt ist weniger ein Produktions- respektive Massenproblem, sondern ein Verteilungsproblem.

Gibt es in Industrieländern zum Beispiel zu viel Milch auf dem Markt, wird diese aufgekauft, um den Preis stabil zu halten, eine Art Subvention, die Milch wird veredelt und in Schwellenländern oder L(E)DCs zu einem niedrigen Preis verkauft, mit dem die Einheimischen nicht mithalten können mit ihren Märkten und somit ihre Existenzfinanzierung verlieren. Das führt auch zu, dass sich einheimische Märkte schlechter aufbauen, Europa und die USA im Prinzip die Struktur ruinieren, was zu Unselbstständigkeit eines Landes und dann zur Armut führt, auch wegen Exportrückganges.

Und viele Lebensmittel werden einfach vernichtet. Unsere Überflussgesellschaft hat einen grossen Schuldanteil.

Schlimmer am Fleischverzehr sind die Umwelt- und Tierschäden, und vor allem ersteres hat wieder direkten Einfluss auf Einheimische.

@Lyra
In meinem Absatz wurde sogar zwischen Vegetarier und Veganer differenziert, wir haben zwei Erklärungen vorgebracht, die dir widersprechen. Deine gewünschte Unterscheidung ist also sehr wohl da, deshalb bitte Korrekturen dort, wo sie angebracht sind.



Zuletzt geändert: 17.04.2010 22:51:53



Von:    Argendriel 20.04.2010 14:38
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Sicher hat die Massentierhaltung auch sehr starke Einflüsse auf die Umwelt. Aber ich bin der Meinung: Wenn sich alle Menschen nur noch vegetarisch oder Vegan ernähren würden würde durch den Bedarf an neuen Ackerflächen etc. die Umwelt ebenfalls belastet werden.
Glorious destinies get you glorious funerals.




Von:    JRF 20.04.2010 15:12
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
http://www.youtube.com/watch?v=WrjwaqZfjIY

"Um einen reinen Vegetarier zu ernähren, braucht man zwanzig Mal weniger Fläche als für einen Fleischesser."

http://www.peta.de/web/umwelt.512.html

"In den Entwicklungsländern werden große Flächen, unter anderem auch Regenwald, gerodet, einerseits als Weidefläche für die Tiere selbst und andererseits als Anbaufläche für die Herstellung von Futtermitteln. Auf der gleichen Fläche könnten entweder 50 Kilogramm Fleisch oder 6000 Kilo Karotten, 4000 Kilo Äpfel oder 1000 Kilo Kirschen erzeugt werden."

http://de.fitness.com/articles/1551/leben_vegetarier_umweltbewusster_.php

"Die zunehmende Nachfrage von Fleisch benötigt eine immer grössere Fläche Weideland, aber auch mehr Ackerland für den Futtermittelanbau."

"In Brasilien werden pro Minute Flächen abgeholzt, die 4,5 - 12,2 Fussballfeldern entsprechen. Und dies vorwiegend wegen des steigenden Fleischkonsums."

http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/essen/vegetarier/index.jsp

"325.000 km² Regenwald werden jedes Jahr vernichtet, um darauf Tiere für den Verzehr zu züchten. Für jeden “Viertelpfünder”-Hamburger aus Regenwald-Rindfleisch werden 5 m² Land verbraucht."

"Etwa 80% der landwirtschaftlichen Fläche werden dafür benutzt, Tiere zu züchten. Auf einem Hektar Land können 22.500 kg Kartoffeln angebaut werden, doch nur 185 kg Rindfleisch können auf der gleichen Fläche produziert werden."

http://www.vegetarier.net/argumente/umweltzerstorung





Von:    Argendriel 21.04.2010 10:13
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Das sind soweit ich das sehe alles nur Argumente der Vegetarierseite, nicht zwingend das, was ich als neutrale Quelle bezeichnen würde.
Aber gut. Es klingt zumindest nicht völlig abwegig.

Ich akzeptiere es ohnehin, wenn man aus Überzeugung auf tierische Produkte verzichtet - warum auch nicht.

Glorious destinies get you glorious funerals.

Zuletzt geändert: 21.04.2010 10:22:46



Von:    JRF 21.04.2010 11:22
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Ich habe PETA, die allgemein für Tierrechte eintritt und eine spezifische Seite für Vegetarier, dann eine, die sich mehrheitlich auf Fitness konzentriert und deshalb auch für Ernährung und eine Wissensseite, also von wegen nur Argumente der Vegetarierseite, was übrigens auch nicht stimmt, da es sich hier um Fakten (!) handelt, die auch völlig verschieden ausfallen, aber immer dasselbe bestätigen.

Mir ist deine Akzeptanz ziemlich egal, aber es ist nicht in Ordnung Falschwahrheiten zu verbreiten, um sich seiner Verantwortung als Fleischesser zu entziehen. Wenn man sich für einen Lebensstil entscheidet, dann soll man mit den Konsequenzen dafür einstehen.






Von:    Argendriel 21.04.2010 16:26
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
> Mir ist deine Akzeptanz ziemlich egal, aber es ist nicht in Ordnung Falschwahrheiten zu verbreiten, um sich seiner Verantwortung als Fleischesser zu entziehen. Wenn man sich für einen Lebensstil entscheidet, dann soll man mit den Konsequenzen dafür einstehen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum du dich hier so aufspielst und mich so blöd von der Seite anmachst ich glaube nicht, dass ich dir da einen direkten Grund dafür gegeben habe. Ich habe deine Aufzählung an Fakten noch nicht mal nennenswert in Frage gestellt, außer sie 'nicht neutral' zu nennen, was meiner Meinung nach nicht impliziert, dass ich sie als falsch bezeichne. Außerdem habe ich mit keinem Wort erwähnt, mich vor irgendeiner Verantwortung drücken zu wollen, das ist deine Interpretation.

Ich würde dich nur darum bitten, dich in Zukunft deiner Verantwortung als nicht-Fleischesser nicht zu entziehen und 1. keine der Umwelt gegenüber bedenklichen Verkehrsmittel zu benutzen, 2. Keine aus Erdöl hergestellten Produkte in Gebrauch zu haben und 3. Deinen Strom auch nur noch aus okölogisch unbedenklichen Quellen zu ziehen.

Glorious destinies get you glorious funerals.

Zuletzt geändert: 21.04.2010 16:28:00



Von:    JRF 21.04.2010 17:41
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Ach... ich habe dich nicht blöd von der Seite angemacht, nicht beleidigt und provoziert, sondern direkt und ehrlich kommuniziert. Ich habe dir bereits den Grund genannt, warum mich deine Antworten leicht nerven und ich immer noch auf dich eingehe: Du verbreitest Falschwahrheiten und selbst nachdem ich sie grosszügig widerlegt habe, erdreistest du dich eine Pauschalaussage über die Quellen zu machen und die Fakten als "nicht völlig abwegig" (!) einzustufen. Es geht hier nicht um Meinungen und deine Absolution ist mir persönlich als Mensch nunmal egal. Es ging rein um Tatsachen und da hättest du sie lesen und annehmen können, oder selber "anständige" Quellen suchen und eine Gegenuntersuchung vorlegen.

Aus dem Zusammenhang gerissenes Nachäffen, spricht auch nicht für Reife, sondern, dass du einfach den Punkt nicht verstanden hast und ich habe auch keine Lust mehr, dies zu erörtern.





Von:   abgemeldet 21.04.2010 17:45
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]

Eigentlich wollt ich sein lassen aber Falschwahrheiten?

>"Um einen reinen Vegetarier zu ernähren, braucht man zwanzig Mal weniger Fläche als für einen Fleischesser."

Aber hallo, Theoretisch..
Theoretisch braucht man für einen Fleischesser überhaupt keine Landwirtschaftliche Fläche. Ist auch ein Fakt. Oder baut man in Afrika neuerdings Gras an für die Kühe? Dort ist das einer der wenigen Möglichkeiten für Nomaden was zu essen zu bekommen.

Soviel zum Thema neutrale Fakten, man kann sich alles hinbiegen wie man will.
Ich will nicht mal wissen wie viel Regenwald geholz wurde wegen den Tofufressern und Acerolakrischen und was auch immer grad so der Trend bei den ökos ist. Nicht vergessen das Futtermittel für die Nutztierhaltung besteht aus 80% Abfall. Aber das wurde sicher nicht von der Peta berücksichtigt, wozu so kling das dramatischer.

>"In den Entwicklungsländern werden große Flächen, unter anderem auch Regenwald, gerodet, einerseits als Weidefläche für die Tiere selbst und andererseits als Anbaufläche für die Herstellung von Futtermitteln. Auf der gleichen Fläche könnten entweder 50 Kilogramm Fleisch oder 6000 Kilo Karotten, 4000 Kilo Äpfel oder 1000 Kilo Kirschen erzeugt werden."

Die besonders lange haltbar sind in diesen Ländern...

Nicht zu vergessen die Studie wegen „Nutztierhaltung verschmutzt die Umwelt mit CO2“, wurde schön als lüge wiederlegt. Was sonst können Vegis, Ernährung, Politik, Umwelt alle Themen in ihren Sinne. Und jede gegenstudie ist halt von der bösen Fleischindustrie (als ob sie das nötig hätte, der bedarf steigt um 20% in den letzten 10 Jahren allein in Deutschland)

Jaja unsere Verantwortung als Fleischesser^^
Ich Verputz mal ein Steak, bei einer dummen Antwort noch ein zweites zur Beruhigung :D



Von:    JRF 21.04.2010 21:13
Betreff: Vegetarier ja oder nein? [Antworten]
Avatar
 
Zumindest bringe ich Zahlen und Fakten, die man an sich widerfragen kann, wenn man andere Informationen hat und nicht entweder abstruse Theorien aufstellen, ins Extreme abrutschen oder lapidar antworten. Ich lasse mich gerne belehren und fände es sogar schön, wenn mal ein richtiges Gegenargument mit einer Quelle - von mir aus auch von einer Massentierhaltungsfabrik - kommt, aber das scheint hier ein Fremdwort zu sein.

Ehrlich gesagt, habe ich erwartet, dass man zum Beispiel mit dem Gegenargument kommt, dass Vegetarier zwar weniger Flächen benötigen, dafür hochwertigeres Land und es deshalb auch wieder erwünschenswert ist, tierische Lebensmittel zu essen, damit dies ausgeglichen ist.

Deinen Gedankengang, dass Fleischesser keine landwirtschaftliche Fläche benötigen, kann ich auch nicht nachvollziehen - kannst du mir das erklären?

Und eigentlich denke ich, dass es klar ist, dass wir hier vom Massenkonsum in Europa und den USA sprechen und nicht von Extremfällen, wo eine fleischlose Nahrung keine Option ist, da es nicht nur starke Mangelerscheinungen bedeuten würde, sondern der Tod.

Die 80% von Futtermittel für Abfall hätte ich aber auch gerne von einer Quelle gesehen und nicht einfach eingeworfen. Unter der Tatsache, dass alleine nur 6 bis 8 Prozent in Deutschland Vegetarier sind und somit 90+ Prozent Fleisch essen und auch nicht alle Vegetarier Tofu respektive Soja essen, kannst du dir rein logisch ausmalen, wofür der Sojaanbau genutzt wird. Es ist einfach so, dass der grösste Teil von Soja als Futtermittel verwendet wird. Deutschland baut wenig eiweissreiches Getreide an, sondern importiert das meiste. Vor allem für das Mästen ist Soja gut geeignet und findet deshalb auch gut Anwendung für Kühe, die später in Fastfood-Ketten landen.

Und es geht auch nicht, ob Kirschen jetzt in Brasilien angebaut werden, sondern um die Verhältnisse und ich denke, die Einheitsregeln sind gut bekannt.
Der steigende Fleischkonsum kann auch auf den steigenden Wohlstand zurückgeführt werden und den einfachen und schnellen Zugang durch Fastfood-Ketten, wie Burger King. Wie auch immer, ich würde mich für die Studie, die die Verbindung von CO2 und Nutztierhaltung widerlegt.

Natürlich darf man den Schaden als Fleischfesser nicht ignorieren, ich sag' auch nichts gegen den Fleischkonsum an sich. Wenn du ein Steak essen möchtest, dann tu' es, aber sei dann wenigstens so anständig und akzeptier die Fakten oder widerlege sie ordentlich. Genauso, wie ein Fleischesser zum Beispiel dann auf Biokost umsteigen kann und den Konsum reduzieren.
...Allerdings, mit der Offensichtlichkeit dieser Provokation und ich denke, dass deine nachfolgenden Beiträge kaum ertragsreicher sein werden, erspare ich mir die Mühe auf solche Produktivität zu antworten.



[1...20] [21...40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] [51...70] [71...80] [81...86]
/ 86



Zurück