Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Politik: Volksentmündigung und andere Lügen


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_247233/-1/12594878885945/
http://desu.de/pURGEJ6




Von:    Nelia 29.11.2009 10:56
Betreff: Politik: Volksentmündigung und andere Lü... [Antworten]
Avatar
 
Mir fällt dank dem letzen Post grad nur dieses nette Sprichwort ein:
Mundus vult decipi, ergo decipiatur
Die Welt will belogen werden, also wird sie belogen.

Ich bilde mir ein zu wissen, dass der Warenkorb jedes Jahr mit aktuellen Preisen gefüttert wird, vorallem mit Preisen, die relativ realistisch sind (also nicht das, was man für einen PC von 1990 heute zahlen würde). Die relativ niedrig angesetzten Werte lassen sich übrigens ganz leicht erklären. Würdest du für 600 Euro arbeiten gehen, wenn du 1000 vom Amt haben könntest, für nichts tun außer ab und an mal ne Bewerbung zu schreiben? Nein? Siehste. Durch die niedrigen Sätze soll vorallem verhindert werden, dass die Leute, die wirklich arbeiten gehen können, nicht zuhause auf der faulen Haut liegen. (Und die, die nicht arbeiten können, für die sind andere Hilfen zuständig...)

Auch gibt es aktuell Roformansätze, was das Bürgerbegehr angeht, tatsächlich soll der Stimmbedarf gesenkt werden.

Und wie PublicEnemy schon sagte, 4 Jahre Legislaturperiode sind einfach zu kurz um wirklich LANGfristig etwas planen zu können. Die Reformen, die nach 4 Jahren noch keine Wirkung zeigen, werden einfach aufgehoben und um 180° gedreht, wobei erwiesen wäre, dass die Refomen eben etwas länger Zeit benötigen, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Die Politik geht einen nicht ungefährlichen Schlängelkurs. Durch die geringe Wahlbeteiligung und den ganzen Koalitionen raffen sich Parteien zusammen, die nur wenigste Ziele miteinander teilen, es ist doch klar, dass man keine gerade Linie einschlagen KANN, sondern eben immer nur Kompromisse eingehen darf. Und von nur Kompromissen ist noch nie wieder alles gut geworden.

Natürlich könnte man sagen, dass wir hir in einer gewählten Diktatur leben - sähen die Wahlbeteiligungen und auch das aktive Wirken auf zB kommunaler Ebene anders aus, hätten wir vermutlich ein ganz anderes Bild...
Zuletzt geändert: 29.11.2009 11:04:17

Zurück zum Thread