Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Deutsche Schuluniformen - Ja oder Nein?


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_21531/-1/12050152782911/
http://desu.de/WooD7wf




Von:    kuroi_Mizu 09.03.2008 00:12
Betreff: Deutsche Schuluniformen - Ja oder Nein? [Antworten]
Avatar
 
>Aber dann ist das doch nicht das Gegenteil von Individualität, oder irre ich mich?<

Ja und nein.
Die eigene Menschlichkeit ist Individualität.
Allgemein verstehen wir unter Menschlichkeit Dinge wie Nächstenliebe oder Menschenliebe, Barmherzigkeit und Güte, Hilfsbereitschaft bis hin zur umfassenderen Liebe.
Die eigene Menschlichkeit ist dann die individuelle 'Mixtur' aus bestimmten Mengen jeder Größe.
Nur muss man sehen, dass das Individuum auch aus Teilen anderer Bereiche besteht!
Der Prozess der Deindividuation krempelt quasi den gesamten Menschen um, sodass er die frühere Identität und Persönlichkeit, wie auch die Verhaltensmuster verliert. Was davon über bleibt, sind die Aspekte, die für die neue Norm empfänglich sind oder dieser bereits entsprechen.
Da die individuelle Identität auch aus der eigenen Menschlichkeit besteht, deindividualisiert die Deindividuation durchaus.

>die - ihrer Meinung nach- so kein anderer haben würde. Aber bei 6 Milliarden Menschen erscheint mir das etwas naiv.<

Hm, ich persönlich bin der Meinung, dass es durchaus Dinge gibt, die man, selbst unter 6 Milliarden, als einziger 'besitzen' kann.
Niemand kann beispielsweise den exakt selben Lebenslauf haben, wie du selbst ihn hast.
Die Faktoren, die ihn bilden, können natürlich mehreren widerfahren, aber nie in selber Reihenfolge, Ausprägung und unter den selben Umständen. Dazu fließt auf die Faktoren selbst viel zu viel ein.

>Es soll Leute geben, die tun das.<

Natürlich, aber habe ich speziell dich gefragt.
Eigentlich wollte ich nur verdeutlichen, dass ich wahre Individualität nicht am Äußerlichen festmache.
Dabei habe ich die Frage, auf die ich mir schon selbst die Antwort gegeben habe, dir übertragen.

>Nach diesem Punkt funktioniert christliche Religion<

Würdest du mir erläutern, wie genau du das meinst?

>Ich selber... sehe Körper und Seele nicht als Einheit. Wäre es so, gebe es keine psychischen Erkrankungen. Uo.~U<

Hm, kann es nicht Eins sein und doch Uneins?

>nicht, weil man die Individualität damit untergräbt<
>Eine Uniform unterstreicht nur die Gruppenbildung (Schule gegen Schule), die es sowieso schon gibt.<

Darf ich kurz aus Wikipedia zitieren?
Natürlich muss es nicht so enden, es könnten sich auch durchaus positive neue Normen bilden, aber das halte ich für leicht utopisch. Das schafft auf ganzer Linie aus meiner Sicht wirklich nur eine Religion und das auf Basis der tiefsten menschlichen Ängste.

"Die Folge ist, dass in der Gruppe kein Verhalten gefördert wird, das den Normen widerspricht, sondern schlicht andere Normen salient werden und das Verhalten beeinflussen."

"Rehm, Steinleiter und Lilli untersuchten 1987 den Einfluss der Anonymisierung durch Uniformen auf das Verantwortungsbewusstsein bzw. die Aggressivität und fanden auch hier deutlich aggressiveres Verhalten unter der anonymisierten Bedingung."

>Man würde z. B. bei Sportwettbewerben "mehr geben", wenn der Name der Schule dabei besser dastehen würde.<

Da stellt sich aber gleich die Frage, ob nicht das Handeln für sich selbst, für die Selbstgenügsamkeit, viel ergiebiger ist, als seine Maxime einer Institution zu verschreiben.
Man könnte irgendwann erkennen, dass das Ansehen der Schule doch nur eine vulgäre Fuchsspur war, der man jahrelang hinterhergehechelt ist, ohne etwas davon zu haben.
Das würde Depressionen und Wut hervorbringen.

>Ausländische Spieler treten auch ganz anders auf, wenn sie in ihrem Heimatteam sind und nicht in der Mannschaft, in die sie eingekauft wurden.<

Das ist doch wieder nur der Stolz, einer national verbundenen Gruppe anzugehören. Die Gruppennorm und der Umgang untereindander sind anders. Aber das sind Dinge, die man so nur hervorruft (und/oder schätzt) wenn man nur sieht, was direkt vor den eigenen Augen liegt. Nicht die höhere Bedeutung des Verhaltens, und die sehe ich nicht als positiv an.
Identitätslächeln & glücklich lächeln & glücklich, seid ihr glücklich?
Zuletzt geändert: 09.03.2008 00:17:52

Zurück zum Thread