Zum Inhalt der Seite


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...60] [61...70] [71...75]
/ 75


Schlagworte

Top 15

- Comic (294)
- Film (235)
- Review (161)
- Trailer (148)
- Stuff (147)
- Videospiele (113)
- Weihnachten (96)
- Meme (76)
- Solicitations (53)
- Serie (50)
- Top 10 (48)
- Mützen-Kalender (45)
- DC (40)
- Marvel (34)
- Batman (32)

Asia-Action-Trailer! Film, Jackie Chan, Police Story, The Raid, Trailer

Autor:  paptschik

Es ist mal wieder Zeit für ein paar Trailer, weil wieso nicht! Primär geht es eigentlich nur darum wie sehr mir diese beiden hier gefallen haben. Zum einen mal der neue Jackie Chan Film....wobei gut, wir warten ja immer noch auf Amor of God 3, aber trotzdem:



YES! Jackie macht einen neuen Police Story!
Aber Jackie in Ehren, wenn es um Action und Martial Arts in den letzten Jahren geht, dann schaut man bitte EINEN Film an und das ist The Raid. Und der bekommt eine Fortsetzung, die vom ersten Teaser her genauso vielversprechend aussieht, wie das Original.



Ich meine....das ist jetzt schon spannender als jeder Actionfilm den ich dieses Jahr gesehen habe!

Slash Film Festival 2013 Big Ass Spider, Film, Gothic Lolita Battle Bear, Hentai Kamen, Real, Review, Sharknado, Slash Film Festival, Twilight Zone, Willow Creek

Autor:  paptschik

So. Das diesjährige Slash Filmfestival ist doch schon seit einer Weile vorbei und ich hatte ungemeines Vergnügen und bis auf Wrong Cops konnte ich jeden der Filme die ich unbedingt sehen wollte auch sehen. Neun Stück sind es letztlich geworden und hier nun meine kurzen Meinungen in der Reihenfolge in der ich sie gesehen habe.


The American Scream

Mein persönlicher Eröffnungsfilm des Festivals war gleichzeitig eines der absoluten Highlights für mich. In dieser Dokumentation werden drei Männer, drei Familien und ihr Umfeld vorgestellt, wenn mal wieder der große Halloweenstress anfängt einfache Wohnhäuser zu Geisterhäusern umfunktioniert werden. Klingt simpel, aber nicht wenn man gar so eine Wissenschaft daraus macht. Die Dokumentation ist genau das, was so eine Doku sein sollte – ehrlich, faszinierend, amüsierend und berührend. Sie zeigt unverhüllt die Schattenseiten dieser Menschen und ihres gemeinsamen Hobbies, gleichzeitig aber verurteilt sie sie nicht, stellt sie nicht als irre dar, zieht sie nicht in den Dreck so wie es im Reality-TV der Fall wäre. Nein, The American Scream zieht am Ende den Hut vor ihnen. Sogar vor jenen, die am seltsamsten sind, sich am verrücktesten anstellen, die vielleicht am wenigsten auch wirklich Erfolg darin haben ein brauchbares Geisterhaus zu bauen, einfach weil es nicht nur darum geht, sondern um den Spaß und die Leidenschaft. Und genau das ist, was ich in solchen Filmen sehen will.

9/10


Hentai Kamen

Spät nachts, gestärkt von gratis Red Bull, kam dann schließlich der ganz große Knaller des Festivals: Hentai Kamen. Für alle die von dem Film noch nicht gehört haben: Es geht um einen Jungen, dessen perverse Gene geweckt werden wenn er sich Damenhöschen aufsetzt, woraufhin er Superkräfte erhält und Gegner besiegt indem er ihnen seinen kaum bedeckten Sack in die Visage rammt. Und das ist noch eine zurückhaltende Art zu beschreiben wie der Film so ist. Zuviel darf man hier gar nicht verraten, jede einzelne Obszönität, jede Überraschung, jeder Twist, jeder neue, total überdrehte Gegner (und davon gibt es einige) ist es wert selbst entdeckt zu werden. Worauf ich mich also beschränken will ist zu sagen, dass der Film wirklich sehenswert ist, solang man mit dieser Art Humor auch seinen Spaß haben kann. Für das was er ist, ist die Optik erstaunlich gelungen, der Film ist kompetent gefilmt und die Darsteller tun allesamt ihr Bestes um das Thema mit dem nötigen Ernst anzugehen, der letztlich einen Großteil des Humors ausmacht. Einige der Bösewichte sind in dieser Hinsicht wahrlich meisterhaft (speziell der erste einer ganzen Reihe neuer Schurken die in der Mitte des Films eingeführt werden – zu blöd, dass ich den Namen des Darstellers nicht finden kann), aber es ist unser Star, Ryouhei Suzuki, vor dem man, und das sage ich ohne jeglichen Sarkasmus, am meisten Respekt zeigen sollte. Wo andere in solch dummen Filmen nur von ihrem Charisma leben (und davon hat er auch genug), wird Suzuki tatsächlich einiges abverlangt, allein aufgrund der Doppelrolle als Junge der mit seiner Perversion im Konflikt steht und Superperversling, der vor nichts zurückschreckt. Speziell als letzterer, wenn Suzuki dann weitestens nackt unterwegs ist (und für die Damenwelt seinen beachtlich trainierten Körper zur Schau stellt), begeistert er. Er beweist in seinem Spiel eine solche Körperkontrolle, jedes Anspannen der Brustmuskeln, jeder noch so fragwürdige wirkende Schritt, jedes Wackeln mit den Arschbacken sitzt und trägt in größtem Ausmaß zum Humor des Filmes bei.

Letztlich aber muss man sich vor Augen führen was Hentai Kamen ist und sein will – ein plumper Film, der jedoch unterhalten soll. Darin ist der Streifen so gut wie wenige andere. Wie man diese Art Film findet ist jedem selbst überlassen. Aber die Umsetzung dieser Art Film war selten so gelungen und verdient nichts geringeres als die Topwertung und das Prädikat der für mich beste Film des Festivals gewesen zu sein.

10/10


Gothic Lolita Battle Bear

Es war schon drei Uhr morgens an einem Tag als ich ohnehin um 6 auf bin um zur Arbeit zu gehen, aber bei einem Titel wie Gothic Lolita Battle Bear konnte ich nicht nein sagen. Gar so spektakulär wie der Titel (oder gar wie Hentai Kamen) war der Film dann zwar nicht, aber Müdigkeit zum Trotz hat er mich bis zum Ende sehr gut unterhalten, mit einem ausgeprägten, angenehmen Trashcharme. Zu schade nur, dass sich die wirklen Brüller in Grenzen gehalten haben. Die erste Verwandlung war grandios, ebenso der Umstand, dass direkt anerkannt wird, dass der rosa Teddy der im Film vorkommt nur ein Teddy ist mit dem Herumgewackelt wird (nicht mal eine Handpuppe) und selbiger Alien-im-Körper-eines-Bären gleich mal damit eröffnet zu erklären, dass er durch einen sehr seltsamen Zufall der nicht beachtet werden soll fließend Japanisch spricht. Oh und die Schurken. Da wird mit Löffeln geworfen, sich unnötig ausgezogen und ein Bösewicht nennt sich „The Human Baby“. All das zum Trotz muss ich aber sagen – der Film hätte einfach noch eine Spur dümmer sein können. Vor allem gegen Ende hin hätte er noch mehr Power Rangers Flair brauchen können, ein riesiger Robo-Bär im Kampf wäre da nett gewesen. Aber so wie er ist, macht Gothic Lolita Battle Bear schon auch Spaß. Aber nicht ganz so viel wie der Trailer verspricht.

6/10


Willow Creek

Ich muss eines gleich mal sagen: Ich HASSE Found Footage Filme. Blair Witch Project war langweilig und lästig, Paranormal Activity konnte ich nicht mal länger als 20 Minuten ertragen und die meisten anderen waren auch eine Zumutung. Die einzigen die ich irgendwie mochte bisher waren Cloverfield (der aber halt auch kein Horrorfilm war und eine ganz andere Richtung eingeschlagen hat) und zu einem gewissen Grad vielleicht noch Quarantine. Und dennoch habe ich mich auf Willow Creek gefreut, allein weil God Bless America (selber Regisseur, deshalb der Verweis für die die es nicht wissen) letztes Jahr mein Lieblingsfilm beim Slash Film Festival war. Natürlich sind das völlig unterschiedliche Streifen, das war mir auch klar, aber ein bissel Vertrauen muss halt sein und siehe da – Willow Creek war wirklich gut!

Wobei man erwähnen muss, dass man es hier fast mit zwei völlig unterschiedlichen Filmen zu tun hat, der gewaltige Unterschied zwischen diesen beiden Teilen des Filmes aber auch einer der Hauptgründe, wenn nicht DER Hauptgrund dafür ist, dass die Rechnung so sehr aufgeht. Zu Beginn ist der Film nämlich ein erstaunlicher Mix aus Komödie und Quasi-Dokumentation, man bekommt einen tollen Mix aus Interviews mit tatsächlichen Einwohnern der Gegend sowie die Dialoge zwischen unseren Hauptfiguren, im Verlauf derer einem beide schlicht extrem sympathisch werden. Und da underscheidet sich Willow Creek schon mal von den meisten Filmen dieser Art: Es ist mir als Zuschauer nicht völlig egal ob den Leuten irgendetwas zustößt oder nicht. Ich WILL, dass sie da heil aus der Sache rauskommen. Und das macht die zweite Hälfte des Filmes, wenn dann Stück für Stück ein richtiger Horrorfilm daraus wird, umso intensiver. Die nicht enden wollende Szene im Zelt ist einer der intensiveren Horrormomente, die ich seit längerer Zeit erlebt habe. Und das Ende, vor allem wenn man mal genauer darüber nachdenkt, ist auch nichts für schwache Gemüter.

Ich kann also nur sagen: Wer Blair Witch Project oder Paranormal Activity scheiße findet, darf Willow Creek trotzdem mal eine Chance geben. Der Film hat sie verdient, ist er doch einer der besseren seines Genres.

8,5/10


The Twilight Zone: The Movie

Nicht jeder Film muss aktuell oder auch nur halbwegs aktuell sein. Manchmal reicht es auch einen Streifen zu sehen, den man vorher noch nicht gesehen hat, auch wenn er schon einige Jahre am Buckel hat. So war es bei mir und dem Twilight Zone Film. Wobei, erst gab es ja jene Folge der Originalserie, die Joe Dantes Segment des Filmes inspiriert hat – und so toll ich den Film auch fand, diese Episode war eigentlich das Highlight. Der Film war super, keine Frage, aber zwischen Schwarzweiß und Rod Serling hat das einfach ein ganz anderes Flair. Dennoch war der Film auch gelungen – das erste Segment war, zugegeben, etwas schwach und wirkte recht unkoordiniert, aber der Rest? Spielbergs Passage war klassisch Spielberg, schmalzig, aber eben auch durch und durch Feel-Good. Dantes Beitrag war optisch ein Zuckerl, aber konnte was die Spannung angeht nicht mit dem Original mithalten, was vor allem so kurz nacheinander deutlich wurde. Speziell hat hier das Ende gestört, da das ganze Feeling des Originals verloren ging. Es war witzig, aber weit nicht mehr so gruslig. Und dann natürlich die letzte Passage – das Monster am Flügel. Eine der bekanntesten Twilight Zone Geschichten und hier exzellent umgesetzt, wobei ich vor allem John Lithgow hervorheben will, der herrlich wahnsinnig gewirkt hat. Das kleine Goldstück des Filmes war jedoch Dan Aykroyd – je weniger über seinen Auftritt gesagt ist, umso besser für alle die den Film noch sehen wollen.

8,5/10


The Lords of Salem

Vom reinen Vergnügen her, war The Lords of Salem einer der schwächeren Filme für mich, was teilweise aber auch am extrem nervigen Publikum lag. Der Film an sich war eigentlich sehr gelungen, vor allem meisterhaft inszeniert: Also Regie, Kamera, Schnitt – großes Lob an alle, da gab es wirklich nichts woran ich etwas auszusetzen habe und einige Momente, die ich sogar als großartig bezeichnen würde, vor allem jene in denen direkter auf das übernatürliche Element welches involviert ist eingegangen wird und der Film sich ein wenig mehr in seiner Bildsprache verliert und weniger versucht Dinge zu erklären.
Es sind nur leider die meisten Charaktere, die mich ziemlich kalt lassen. Ich kann mich nicht einmal mehr erinnern wie unsere Hauptfigur heißt und das ist selten ein gutes Zeichen. Dementsprechend hat sich die Spannung was ihr wohlbefinden anging auch in Grenzen gehalten und so richtig intensiv spannend wurde es für mich nur einmal, als ein Autor, eigentlich eine Nebenfigur, aber auch die sympathischste Rolle des Filmes, in ernste Gefahr gerät.

The Lords of Salem ist als Film sehr gelungen, als Horror funktioniert er aber nur bedingt, da er zu sehr ein Drama oder Thriller sein will, wofür dann aber auch die Figuren nicht stark genug sind. Trotzdem sehenswert.

7/10


Big Ass Spider

Und da haben wir die Überraschung des ganzen Festivals. Ich habe einen zutiefst witzigen Film erwartet. Ich habe NICHT einen Film erwartet, der sich mit den ganz größen des modernen Trashkinos messen darf. Big Ass Spider macht ungemein viel Spaß und das eigentlich durch die Bank nur aus offensichtlich gewollten Gründen. Klar, einiges ist dumm, fast alles sogar, aber es wirkt alles nie so billig wie in Sharknado etwa. Das ganze gibt sich einfach um zehn Ecken besser, professioneller, geplanter. Big Ass Spider ist schlicht eine gute, trashige Buddy-Cop-Actionkomödie mit riesigen Spinnen. Ein Review, welches ich inzwischen gelesen habe, bezeichnete den Film als den „Stirb Langsam“ unter den Monstertrashstreifen und ich bin geneigt dem zuzustimmen. Ich war einfach begeistert und wer bekloppte Monsteraction mit Humor mag, dem sei der Film empfohlen. Ich persönlich fand ihn sogar noch witziger als Sharktopus, nicht zuletzt, da ich diesmal, anders als sonst (und ähnlich wie in Willow Creek) die Figuren mochte. Ich habe nicht auf den nächsten Auftritt des Monsters gewartet, sondern hatte mit den Charakteren auch so schon meinen Spaß. Dahingehend erinnert der Film an soetwas wie Arac Attack oder Tremors, wobei er besser ist als der erste, aber der zweite natürlich auf ewig unantastbar als Genreking bleibt.

9/10


Sharknado

Eben noch Sharknado als negatives Beispiel hergenommen, muss ich natürlich untermauern: Spaß hatte ich hier auch ordentlich. Vor allem im Kino und bei der Stimmung die da aufgekommen ist. Aber Sharknado ist nicht wirklich ein guter Film, vor allem, weil die Menge an Trash nicht den Erwartungen entspricht. Man wartet schon zu lange auf den Sharknado und es ist eine TV Produktion die nichts gekostet hat, was man durchgehend sieht. Aber die Intention ist dumm zu sein und Spaß zu machen und das funktioniert. Problem ist eher, dass nur eine der Figuren irgendwelches Charisma hat und der wird sehr unspektakulär aus dem Film katapultiert. Letztlich alles recht egal, weil am Ende alles drunter und drüber geht und so viel scheiße passiert, dass man nicht aufhören kann zu lachen. So gesehen ist es also belanglos, Film ist immer noch äußerst unterhaltsam.

6/10


Real

Real war dann schließlich mein Abschlussfilm und ich fand ihn sehr gut. Aber. Dieses eine, nervige Aber. Für die ersten...neunzig Minuten rum war Real ein exzellenter Film, ein stimmungsvoller, berührender, emotionaler Einblick in das Leben und Lieben zweier junger Japaner, mit guten Darstellern, schönen Bildern und einigen extrem gelungenen Twists. Bis zu diesem Punkt war Real in meinen Augen meisterhaft. Am Ende fällt jedoch alles ein wenig auseinander. Die eigentliche Auflösung der Geschichte ist überzeugend, die Einbindung des Plesiosauriers in das Finale stimmig und lässt die bisherige Handlung noch einmal in einem anderen Licht erscheinen, aber das Problem ist, dass wir teilweise irrationales Verhalten von Ärzten bekommen, welches mit einem Satz hätte wegerklärt werden können, dramatische Momente in einer Sekunde aufgebaut und fast im selben Augenblick entschärft werden, die Bildgestaltung zum Teufel geht in einigen Szenen, wenn unnötiger dramatischer Wind in einem Krankenhaus alles wehen lässt und schließlich folgt auf die exzellente (und NÖTIGE) Vollendung der Handlung unserer männlichen Hauptfigur ein weitaus längerer, für die Handlung unwichtigere und auf emotionaler Ebene weniger wirksamer Abschluss einer zuvor nur angedeuteten Handlungsebene unserer weiblichen Protagonistin, welche aktiv das Ende des zentralen Plots sabotiert. Bah. Insgesamt ist der Film immer noch wirklich sehr gut. Aber das Ende....ich sage es so – das Ende der Geschichte ist für sich genommen ebenfalls sehr gut, blöd nur, dass darum noch ein ganzes Konstrukt aus Enden und Szenen reingepackt wurde, wodurch die letzten Minuten des Films erzwungen und vor allem hoffnungslos überladen wirken. Ein Director's Cut wäre wünschenswert, weil dann könnte Real eigentlich ein richtiges Meisterwerk anstatt nur ein sehr guter Film mit bedauernswerten Schwächen im Abschluss sein.
7/10

November 2013 Solicitations Comic, Dark Horse, DC, DC Comics, IDW, Image, Marvel, Solicitations

Autor:  paptschik

Und der nächste Satz Solicitations!


DC – Einzelausgaben

Action Comics #25 hat, aus welchem Grund auch immer, einen Tie-in zu Batman: Zero Year. Unnötig? Natürlich, aber so ist das mit Comics heutzutage halt. Positiv daran: Greg Pak kann wenigstens schreiben!

Witzigerweise (und unnötigerweise, aber logisch ebenso) sind einige Comics Zero Year Tie-ins. Nämlich praktisch alles was entfernt mit Batman zu tun hat. Immerhin beschert Catwoman uns dabei zumindest ein Terry Dodson Cover. Catwoman sieht nie besser aus als auf Terry Dodson Covern (na gut, vielleicht, VIELLEICHT bei Ryan Sook):


74BYa1gl.jpg


Aber wieso Green Arrow, Green Lantern, Flash alle Tie-ins zu einem Batmanevent brauchen, das erschließt sich mir nicht so wirklich.


Vor allem weil zeitgleich der EIGENTLICHE große DC Event, Forever Evil, auch am laufen ist. Da hätte das denke ich schon etwas mehr Sinn gemacht.


Geoff Johns hat inzwischen bei Justice League of America abgeschlossen – Matt Kindt (Autor des exzellenten Martian Manhunter Co-Features) übernimmt zwischenzeitlich den Titel, bis nach dem Crossover dann Jeff Lemire das Ruder in die Hand nimmt und die League nach Kanada verlagert. Ernsthaft.


Teen Titans wird indes ENDLICH die Origin von Kid Flash enthüllen. Anscheinend. Das zieht sich ohnehin schon zu lange raus muss ich sagen, was eine Krankheit ist unter der heutzutage viele Comics leiden. Sachen rauszögern bringt nichts, vor allem wen das Mysterium nicht mal so spannend ist.


JLA ist nicht der einzige Comic von dem Geoff Johns sich verabschiedet – auch seine Zeit mit Aquaman nähert sich dem Ende. Damit hat Johns gegenwärtig nur noch das Forever Evil Crossover und Justice League am Laufen. Green Lantern, Aquaman, Justice League of America hat er alle abgegeben, Forever Evil ist anfang nächsten Jahres dann auch schon vorbei, das wirft eine große Frage auf: Was als nächstes? Eine Fortsetzung zu Batman: Year One ist naheliegend, aber Johns ist ein fleißiger Mann, da muss doch noch etwas kommen. Welchen Titel wird der gute Herr übernehmen? Ich bleibe mal gespannt.


Vibe hat eine interessante Diskrepanz oder zumindest einen Mangel an Zusammenhang, zwischen dem Ankündigungstext und dem Cover.

Die Ankündigung:


Vibe is stuck in another dimension, where he must stop an alien invasion of Earth and rescue his brother—who is busy trying to kill Vibe! No problem, right?


Das Cover:


E5czRX0l.jpg


Uhm...okay! Ich habe ja nun wahrlich nichts gegen ein wenig Kink. Es ist sogar ein relativ hübsches Cover. Aber....KONTEXT?


Woo! Harley Quinn kriegt einen eigenen Comic, endlich wieder! Von Amanda Conner und Jimmy Palmiotti!


LcIdhHzl.jpg


So bought!


DC – Sammelbände und sonstiges

Bei den Sammelbänden gibt es nichts besonderes anzumerken, nett ist jedoch, dass DC Figuren zu Superbest Friends Forever, den DC Shorts von My Little Pony: Friendship is Magic und Powerpuff Girls Schöpferin Lauren Faust, herausbringt.


Marvel – Einzelausgaben

Während DCs Forever Evil noch im vollen Gange ist, geht Infinity bei Marvel zu Ende. Die Frage die bleibt ist ob die große Rolle die den Guardians of the Galaxy zukommt eine natürliche Entwicklung war oder aufgezwungen wegen dem Film. So oder so, da Hickman ein wirklich guter Autor ist, wird es am Ende bestimmt auch so passen.


Wie bei DC wird man auch hier mit Tie-ins überwältigt, die machen nur ein wenig mehr Sinn, so alles in allem.


Avengers Arena kommt mit Ausgabe 18 zu einem (vorläufigem) Ende. Man darf davon ausgehen, dass die Serie mit ähnlichen Hauptfiguren aber unter neuem Namen weitergehen wird und sich direkt den Konsequenzen des bisher Geschehenem widmen wird. Endgültig Schluss ist an dieser Stelle jedenfalls definitiv nicht.


Marvel Knights Spider-man #2 beschert uns eines der cooleren Cover des Monats:


jM9Anbvl.jpg


Marvel – Sammelbände und sonstiges

Marvel Masterworks mit Ant-man....hmmmmm....tempting.

Und wow, jede Menge Deadpool Sammelbände.


Andere Verlage:

Morning Glories Band 6! Band 5 ist doch erst raus (ich hab ihn noch nicht mal gelesen) und da kommt schon Band 6? So! Verdammt! Geil!


Dark Horse hingegen bringt uns Big Bang Theory Stressball-Puppen.

Wie dem auch sei!


Ist auch egal, denn Dark Horse bringt uns auch Ghost, nicht nur mit einem geilen Cover:


uRSQXuDl.jpg


Sondern auch mit Zeichnungen von Ryan motherfucking Sook! Das ist kein J.H. Williams III aber es ist schon ziemlich geil.


Gekauft werden:

Wie immer, nur das was sofort gekauft wird und nicht irgendwann später in Sammelbandform.

Red Hood and the Outlaws #25

Forever Evil #3

Justice League #25

Justice League of America #9

Teen Titans #25

Harley Quinn #0
Batwoman #25

Batman: Li'l Gotham #8

Avengers AI #6

Avengers Arena #17

Avengers Arena #18

Morning Glories Vol. 6

My Little Pony: Friendship is Magic #13

Godzilla: Rulers of Earth #6

Zwei Trailer +1, Dallas Buyers Club, Film, Matthew McConaughey, Trailer

Autor:  paptschik

Dallas Buyers Club



Der neue Film mit Matthew McConaughey - McConaughey hat sich in den letzten Jahren mit Rollen in Filmen wie Lincoln Lawyer, Killer Joe und Magic Mike aus dem Tief der miesen RomComs herausgezogen und jetzt? Jetzt hat er die Hauptrolle im neuen Film von Christopher Nolan (Interstellar) und darf mit Dallas Buyers Club eine Leistung abgeben, die einerseits zwar schwer so aussieht ob er das nur macht weil er gern nen Oscar will (so wie 90% der Rollen von Leonardo DiCaprio), anderersiets (und wie bei DiCaprio) sieht es auch aus, alsy ob nicht nur der Film, sondern vor allem McConaughey so gut wird, dass die Auszeichnung am Ende vielleicht nicht mal unverdient wäre. Ich will den auf jeden Fall sehen.

+1



Dazu hab ich nichts zu sagen. Sieht interessant aus, könnte klasse werden, könnte furchtbar werden. Bei solcher Thematik kommt es immer auf die Umsetzung an.

Oktober 2013 Solicitations Comic, DC, DC Comics, Marvel, Solicitations

Autor:  paptschik

Boom – Solicitations!


DC – Einzelausgaben

Wuhu! Forever Evil #2 hat die Teen Titans! ENDLICH schreibt Geoff Johns wieder die Titans. Endlich schreibt jemand mit Talent die Titans. Es war schon sehr überfällig.


Und wie bei Events üblich, gibt es erstmal einen ordentlichen Satz neuer Tie-ins, Miniserien extra für den Event etc., man kennt das ja. Und DC lässt sogar die verbliebenen drei brauchbaren Autoren die sie haben ans Werk!


Superman und Wonder Woman bekommen auch einen neuen Comic, der dem Prinzip von Batman/Superman folgen wird. Die große Frage hierbei ist eigentlich nur, ob die Beziehung zwischen den beiden ein großer Eckpfeiler des Comics wird UND wenn das unvermeidliche Beziehungsaus kommt (und das wird kommen), wird das dann auch die Serie beenden oder wird man dann noch weitermachen? Ich bin ehrlich gespannt auf diese Entwicklung.


Damian, Tod hin oder her, erhält doch auch noch eine eigene Serie. Zwar leider von einem Zeichner geschrieben, aber vielleicht wird es ja trotzdem brauchbar. In jedem Fall ist Son of Batman zumindest eine ungewöhnliche Miniserie und das allein ist schon ein wenig Aufmerksamkeit wert. Auch wenn alles OHNE Bat-Bezug noch besser wär.


4BStAub.jpg


Geiles Cover. Cliff Chiang enttäuscht wieder einmal nicht.


Aber wer ist besser? J.H. Williams III, that's who!


TwTsS0D.jpg


DC – Sammelbände und sonstiges

Wie üblich wenig Spektakuläres...bis auf eine Sache: Just Imagine Stan Lee Created the DC Universe wird komplett gesammelt! Das ist nun nicht die höchste Comicliteratur, aber ist doch ein sehr interessantes Experiment gewesen zu sehen wie die DC Helden aussehen würden, wenn Stan Lee das Sagen gehabt hätte.


Marvel – Einzelausgaben

Infinity wird fortgesetzt und wie bei DC ist praktisch jeder Comic ein Tie-in und die die es nicht sind, sind Tie-ins zu kleineren Subevents die nebenbei auch noch laufen. So sieht die Welt von Comics heutzutage eben leider aus.


Avengers Arena scheint auf ein Finale hinzuarbeiten. Was genau das für den Comic heißt würde mich nun auch interessieren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er einfach so beendet wird. In irgendeiner Weise wird all das weitergehen, die Frage wie ist nun fast spannender als alles andere.


Marvel – Sammelbände und sonstiges

Haufenweise Thor Comics erscheinen im Oktober, eine beiläufige Erinnerung daran, dass uns dieses Jahr ja doch noch ein Thor Film erwartet?


Andere Verlage:

Image bringt den durch Kickstarter finanzierten neuen Comic von Amy Reeder (Zeichnerin von Batwoman und Madame Xanadu) heraus – Rocket Girl. Und wenn ich einen Comic für die Zeichnungen kaufe, dann warte ich gefälligst auf den Sammelband!


Mara von Brian Wood und Ming Doyle erscheint als Sammelband. Ich kenne den Comic nicht, weiß nicht worum es geht, ich erwähne ihn eigentlich nur weil...Frau Doyle hat einen wirklich netten Zeichenstil, der mir einfach gefällt und ich wollte das Cover posten.


c2Cr4tZ.jpg


Und um die Zuckerquote zu decken, Itty Bitty Hellboy:


WVS8NPg.jpg


Hui, My Little Pony bekommt ein Annual. Eines zum Equestria Girls Special, im Grunde, aber ein Annual is schon was feines, ungewohnt, dass ein Lizenzcomic sowas bekommt. Spricht dafür, dass der Comic gut läuft und sich wohl auch eine lange Zeit halten wird.


Gekauft werden:

Wie immer, nur das was sofort gekauft wird und nicht irgendwann später in Sammelbandform.

Forever Evil #2

Justice League #24

Justice League of America #8

Teen Titans #24
Batwoman #24
Red Hood and the Outlaws #24

Teen Titans Annual #2

Batman: Li'l Gotham #7

Avengers AI #4

Avengers AI #5

Avengers Arena #16
My Little Pony: Pony Tales Vol. 1

My Little Pony: Friendship is Magic #12

My Little Pony Annual 2013

Godzilla: Rulers of Earth #5

Neuer Thor: The Dark World Trailer Comic, Film, Marvel, Thor, Trailer

Autor:  paptschik



Der neue Trailer zum zweiten Thor Film. An sich nett, aber....ja, Hiddleston is klasse als Loki und man merkt er hat mächtig Spaß. Aber können wir nicht, ich weiß nicht, anfangen die eigentlichen Schurken, Malekith, Kurse und so, auch ernst zu nehmen? Irgendwie sind die im Trailer nie richtig im Bild, außer einmal kurz Malekith mit Maske. Aber sein demaskierter Look, ebenso wie Kurse, sind öfter mal irgendwo in größeren Einstellungen da, aber halt nicht gut inszeniert. Es wirkt sehr als ob man sich denkt „Achja, hier sind unsere eigentlichen Schurken. Die sollen bedrohlich wirken, aber scheiß drauf, mehr Loki!“. Ich hätte gern mehr von den anderen....

On the plus side: WOO! Ein Kronan!

SDCC 2013 Comic, Comic Con, DC, DC Comics, Film, Marvel, SDCC, Serie, Trailer, Videospiele

Autor:  paptschik

So, die San Diego Comic Con, die eine große Comic Con, ist vorbei und damit einher geht haufenweise News. Und weil ich sowas gern mach, handeln wir mal die wichtigsten und unwichtigsten Punkte kurz ab.


Maria Hill ist bestätigt für einen Auftritt in Agents of SHIELD, zumindest im Pilotfilm. Damit ist sie die bisher einzige Figur in der Serie, die auch aus den Comics ist. Ich hoffe inständig, dass man nicht durchgehen so selten dämlich ist und meint sich von den Comics loslösen zu müssen, weil es spricht eigentlich NICHTS dagegen vielleicht ein paar Agenten aus den Comics einzubringen oder ein paar der unwichtigeren Metas etc....ich mein, eigene Filme kriegen die sowieso nie, wieso also sie nicht nutzen wo man kann? Eigene Ideen sind nicht immer das Gelbe vom Ei, spätestens Iron Man 3 sollte das doch bewiesen haben.


Apropos dumme Ideen und Marvel...


Avengers 2 hat nun den Titel „Avengers: Age of Ultron“, ja, Ultron wird der Bösewicht. Nein, Ultrons Schöpfer/Vater Hank Pym wird, so wurde schon bestätigt NICHT vorkommen, Ultrons Origin wird von ihm losgelöst und wahrscheinlich wird mal wieder Iron Man das ganze zugeschoben. Der Umstand, dass man Quicksilver und Scarlet Witch einführen kann (die sowieso nur halb so interessant werden weil man ja nicht erwähnen darf, dass sie Mutanten sind), aber Hank Pym komplett aus der Ultron Story gestrichen wird, damit also meine Lieblingsmarvelfigur (Pym) um seinen wichtigsten Handlungsstrang überhaupt ärmer wird....mäh. Ich hoffe mal, dass ist nur PR Schwachsinn und sie wollen es noch nicht offen zugeben. Wenn es am Ende aber wirklich drauf hinauslauft, dass Iron Man Ultron geschaffen hat, dann kann mir der Film ehrlich gestohlen bleiben.

Wenn dann Marvel auch noch, wie so oft, so blöd ist und den Comic ändert um es ans Filmuniversum anzupassen, damit ominöse neue Leserschaft das ganze kauft (was sowieso nie passiert, weil die Leute die ins Kino gehen keine 4 Dollar für einen 20 Seiten Comic zahlen, das tun nur die harten Fans denen man hier ans Bein pisst), dann geht mein Interesse an Marvel in Comicform auch Flöten. Man kann sich als Fan immerhin nur so oft verarschen lassen ehe man schlicht nicht mehr will.


Aber Marvel kriegt auch brauchbares zustande. Wie dieses Deadpool Variant Cover:


dbyD8pK.jpg


Oder das neue Captain America Kostüm, welces zwar einen Farbmangel hat, aber sonst recht nett aussieht.


ijf7Pur.jpg


Und man denke nur an die Sitcom die aus Captain America: The Winter Soldier hervorgehen wird, anders kann ich mir diese Aufnahme nämlich nicht erklären.


YSkOcnW.jpg


Und hey, alles was es zu Guardians of the Galaxy gab? Sieht super aus.


cyjQJXE.jpg


Inklusive diesem neuen Concept Art und der Bestätigung, dass Karen Gillan (Doctor Who) Nebula spielen wird.


Dha0PBE.jpg


MIT Glatze.


x5xqvOs.gif


Und in den Comics? Da wird Nightcrawler wieder zum Leben erweckt und das eh schon nur noch auf dem Zahnfleisch daherkriechende Ultimate Universum wird vielleicht beendet.


Bei so vielen netten Ankündigungen kann man auch ignorieren, dass sie „Wolverine Origin 2“, die Fortsetzung zum Comic der Wolverines...nun, Origin erzählt, herausbringen .

Was man aber nicht ignorieren kann ist die stumpfsinnige Entscheidung, dass sie Hank Pym für ihren Film ruinieren.

Marvel....don't fuck this up! Das is besser nur ne blöde Ausrede weil die Wahrheit die jeder gute Comicfan kennt geheim bleiben soll.


Oh und dann gab es das hier:



Gut, dass wenigstens die Darsteller ihren Spaß haben. Hatte Andrew Garfield als Spider-man scheinbar auch.



Oh und Fox hat uns einen ersten Blick auf Bishop und die Sentinels in X-Men: Days of Future Past gegönnt:


hwO4XeK.png


5vSlSo7.jpg


Nett war auch die Ankündigung von Fox, dass ein X-Force Film im Entstehen ist, scheinbar unter der Regie des Kick-Ass 2 Regisseurs...und BOOM, was für ein Übergang:



Trailer! Fun Fact: Kick-Ass soll angeblich Quicksilver in Avengers 2 spielen.

Anderer Fun Fact: Er spielt auch die Hauptrolle in, Trommelwirbel – GODZILLA!


uas9SXg.jpg


waI1x35.jpg


Ich bin SO gehypt für den Film. Die Footagebeschreibungen waren großartig, weitere Monster sind praktisch garantiert und dann gab es noch das hier:



Oh mein Gott! Er sieht fast genau wie das Original aus. WEEEEEEH!


Und die Seite:

http://godzillaencounter.com/

verspricht auch einiges, vor allem viele Bezüge zum Original. (die hervorgehobenen Buchstaben formen „Serizawa“ - Name des Wissenschaftlers, der sich im Original geopfert hat um Godzilla zu vernichten – der ist zwar nicht im neuen, aber der andere Hauptdarsteller von 54 Godzilla, Akira Takarada, der den Ogata gespielt hat? Der IST im neuen Godzillafilm dabei...vielleicht sogar wieder als Ogata? *_*)


Ja, ich freu mich dezent auf diesen Film. :)


Was haben wir noch? Ahja, ein Riddick Trailer:



Die Ankündigung eines Phineas und Ferb Star Wars Specials.


Ein WUNDERSCHÖNEN Trailer für die zweite Staffel von Legend of Korra.



Boah ich bin so gespannt. Vor allem ob ich wieder nach drei Folgen jeden Twist der Serie schon kenne. XD


Das großartige Aufeinandertreffen zwischen Mädchen und Mecha:



Und dann noch ein paar Sachen zu DC.


Neuer Arkham Origins Trailer für Copperhead:



Die Ankündigung, dass Tara Strong in Beware the Batman als Batgirl vorkommen wird, sowie die Ankündigung der neuesten DC Trickfilme (Assault on Arkham und Son of Batman – letzterer über Damian, logisch, ersterer noch unklar, aber eventuell im Universum der Arkham Games angesiedelt).


DAS hier gab es:


2NdUv9j.jpg


Was toll ist einfach...weil.


Dann einen Trailer zur neuen Staffel Arrow:



Der ein wenig mehr Mut zur Vorlage zu haben scheint. Vielleicht nennen sie ihn auch endlich Green Arrow.


Und dann halt noch der ganz große Wurf. Ob an Gerüchten über einen The Flash Film für 2016 oder einem Justice League Film für 2017 etwas dran ist bleibt abzuwarten, aber eines ist sicher: 2015 kommt die Fortsetzung zu Man of Steel und Supermans, zumindest anfänglicher, Kontrahent in diesem Film?


JkRyN40.jpg


Batman.

Boom! Shit just got real!


[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11...60] [61...70] [71...75]
/ 75