Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Crossover (Sachthema) [Diskussionsforum]


Crossover (Sachthema)
:: Fanarts (3111)
:: Fanfics (29)
:: Dōjinshi (81)
:: Fanliste (18 Mitglieder)
:: RPGs
:: Fanart-Wettbewerbe
Artikel / Rezensionen:
:: Crossover (Sachthema)
Zurück zu:
:: Serien-Seite

Version vom 21:32, 4. Jul 2011
abgemeldet (Beiträge)

← Vorige Änderung
Aktuelle Version
abgemeldet (Beiträge)

Zeile 1: Zeile 1:
-Das Wort "crossover" ist Englisch und bedeutet "überkreunzen". Man bezeichnet etwas als ein Crossover, wenn man zwei nicht zusammengehörige Themen miteinander kombiniert.+'''[[Weitere Reviews|Zurück zu weiteren Reviews]]'''
 + 
 +Das Wort "crossover" ist Englisch und bedeutet "überkreuzen". Man bezeichnet etwas als ein Crossover, wenn man zwei nicht zusammengehörige Themen miteinander kombiniert.
_____________________________________________________ _____________________________________________________
Zeile 6: Zeile 8:
Beispiele für reine Crossover: Beispiele für reine Crossover:
-Die Videospielreihe "Super Smash Bros." von Nintendo. Es kombiniert div. Charaktere und Szenarien aus verschiedenen Videospielen des Hauses Nintendo, z.B. "Pokémon", "Super Mario Bros.", "The Legend of Zelda", "Star Fox" uvm.+Die Videospielreihe "Super Smash Bros." von Nintendo. Es kombiniert div. Charaktere und Szenarien aus verschiedenen Videospielen des Hauses Nintendo, z.B. "[[Pokémon]]", "Super Mario Bros.", "[[The Legend of Zelda]]", "Star Fox" uvm.
-Die Videospiel- und Comicreihe "Kingdom Hearts" von Square und Disney. Hier werden bekannte "Final Fantasy" Charaktere und Szenarien mit bekannten Disney Charakteren und Szenarien verbunden.+Die Videospiel- und Comicreihe "[[Kingdom Hearts]]" von Square und Disney. Hier werden bekannte "Final Fantasy" Charaktere und Szenarien mit bekannten Disney Charakteren und Szenarien verbunden.
-Der Comic "Tsubasa Resevoir Chronicles" und die darauf basierende Animationsserie "Tsubasa Chronicles" der Künstlertruppe Clamp vereint div. Comics aus dem eigenen Hause miteinender. Z.B. "Card Captor Sakura", "X", "Chobits" usw.+Der Comic "[[Tsubasa - RESERVoir CHRoNiCLE -]]" und die darauf basierende Animationsserie "Tsubasa Chronicles" der Künstlertruppe [[CLAMP]] vereint div. Comics aus dem eigenen Hause miteinender. Z.B. "[[Card Captor Sakura]]", "X", "[[Chobits]]" usw.
_____________________________________________________ _____________________________________________________
Zeile 17: Zeile 19:
Beispiele für Crossovers am Rande: Beispiele für Crossovers am Rande:
-In der Comicreihe "Dr. Slump" von Akira Toriyama tauchen immer mal wieder Charaktere aus anderen seiner Serien auf, das Prominenteste Beispiel hierfür wäre der Charakter Son Guku aus dem Comic/ der Animationsserie "Dragon Ball".+In der Comicreihe "[[Dr. Slump]]" von [[Akira Toriyama]] tauchen immer mal wieder Charaktere aus anderen seiner Serien auf, das bekannteste Beispiel hierfür wäre der Charakter Son Goku aus der Serie "[[Dragon Ball]]".

Aktuelle Version

Zurück zu weiteren Reviews

Das Wort "crossover" ist Englisch und bedeutet "überkreuzen". Man bezeichnet etwas als ein Crossover, wenn man zwei nicht zusammengehörige Themen miteinander kombiniert.

_____________________________________________________


Beispiele für reine Crossover:

Die Videospielreihe "Super Smash Bros." von Nintendo. Es kombiniert div. Charaktere und Szenarien aus verschiedenen Videospielen des Hauses Nintendo, z.B. "Pokémon", "Super Mario Bros.", "The Legend of Zelda", "Star Fox" uvm.

Die Videospiel- und Comicreihe "Kingdom Hearts" von Square und Disney. Hier werden bekannte "Final Fantasy" Charaktere und Szenarien mit bekannten Disney Charakteren und Szenarien verbunden.

Der Comic "Tsubasa - RESERVoir CHRoNiCLE -" und die darauf basierende Animationsserie "Tsubasa Chronicles" der Künstlertruppe CLAMP vereint div. Comics aus dem eigenen Hause miteinender. Z.B. "Card Captor Sakura", "X", "Chobits" usw.

_____________________________________________________


Beispiele für Crossovers am Rande:

In der Comicreihe "Dr. Slump" von Akira Toriyama tauchen immer mal wieder Charaktere aus anderen seiner Serien auf, das bekannteste Beispiel hierfür wäre der Charakter Son Goku aus der Serie "Dragon Ball".




Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten