Zum Inhalt der Seite




Welcome

Ein großes Hallo an alle Besucher, Leser, Kommentierer und Abonnenten.

 

Viel Spaß beim Durchlesen- und stöbern :3 

 

Außerdem möchte ich mich für die Hilfe bei der Gestaltung meines Steckbriefes und meines Weblogs bei meinen Süßen FierceDeity_ bedanken <3

Bei Fragen diesbezüglich wendet euch bitte an ihn, ich kann euch da leider nicht weiterhelfen^^°

 

~~~~~~~~

 

- Bücherregal des Monats
- Freitags-Füller
- Hörbuch-Rezensionen
- Momentaufnahme eines Bücherwurms
- Montagsfrage
- Neues Lesefutter
- Rezensionen (Bücher)
- Schreibplan
- Serienmittwoch
- SUB
- Top Ten Thursday
- Virtuadopt Klickeintrag
- WritingFriday
- Quelle Bild
companion puppy
Schlagworte

Top 15

- Persönliches (314)
- Youtube (233)
- funny (218)
- Unnützes Wissen (214)
- Rezension (179)
- Video (177)
- Montagsfrage (155)
- Animexx (147)
- Momentaufnahme eines Bücherwurms (143)
- Meme (141)
- Bildersammlung (101)
- Umfrage (96)
- Top Ten Thursday (90)
- Neues Lesefutter (78)
- Adventskalender (62)
Einträge vom...
2022
- Dezember '22 (27)
- November '22 (22)
- Oktober '22 (27)
- September '22 (28)
- August '22 (26)
- Juli '22 (21)
- Juni '22 (22)
- Mai '22 (28)
- April '22 (19)
- März '22 (36)
- Februar '22 (32)
- Januar '22 (27)
Weblogs durchsuchen
[Rezension #189] Zu viel zum Glück

 

Titel: Zu viel zum Glück

Autor*in: Sanne Hipp

Erschienen in Deutschland: 2022

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

Weitere Informationen:

Genre: Lesbian Romance, Drama, Fluff, Slice of Life

Preis: € 3,99 [E-Book]

Seiten: 219 Seiten

Sprache: Deutsch

ISBN:979-8840122150

Verlag: Selfpublishing

 

Inhalt:

Helsiniki 2022. Das Nachbarland sorgt für erschütternde Schlagzeilen. Was bedeutet es da schon, wenn ein einzelnes persönliches Leben durcheinandergerät? Nachdem die Ärztin Kristiina Lundt schon wieder einem Mann den Laufpass gibt, fühlt sie sich zu ihrer eigenen Verwunderung zu einer neuen Kollegin hingezogen. Als sie es schafft, diese Gefühle zuzulassen, hat dies noch weitere Folgen für sie. Ihre Einstellung, was sie wirklich zum Leben braucht, verändert sich. Liegt das an der neuen Liebe, die sie befähigt, überflüssigen Ballast loszulassen? »Zu viel zum Glück« ist eine leicht lesbare Lovestory zwischen zwei sehr unterschiedlichen Frauen.

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Ein weiteres Buch, das ich mir für die ABC-Challenge herausgesucht habe, aber auch, weil ich mal wieder Lust auf einen Lesbian Romance Roman hatte. Und ich muss sagen, das Buch hier ist wieder ein Beweis dafür, dass der Preis nicht immer etwas über die Qualität dahinter aussagt. Das Ebook hat mich jetzt nur 4 Euro gekostet, aber mich hat das Buch sehr gut unterhalten. In der Beschreibung steht, es wäre "eine leicht lesbare Lovestory" und das ist keine Lüge. Es ist wirklich ein einspannedes Buch, auch wenn die Themen, die darin vorkommen, nicht immer locker und leicht sind. Da das Buch in der aktuellen Zeit spielt, in unserer realen Welt (genauer gesagt in Finnland), spielt auch der Krieg in der Ukraine eine große Rolle. Dennoch, es kommt alles zum Guten.

 

Genauso auch bei der Liebesgeschichte, wie die beiden sich annähern und dann zusammenkommen ... doch Kristiina hat ein Geheimnis. Ihre Freundin hat was gegen Bonzen und sie selbst ist die Tochter reicher Eltern, hat zwei eigene Wohnungen und diese sind auch nicht gerade ärmlich ausgestattet. Da sie ihre Freundin nicht verlieren will, tut sie so, als gehörte ihr nur die kleinere Wohnung und die größere einer Freundin von ihr. Dass sie die größere Wohnung dann am Ende an die ukranische Familie vermietet, finde ich sehr nobel. Aber dass Kristiina ihre Partnerin anlügt, finde ich dagegen nicht so schön.

Natürlich kommt sie irgendwann dahinter und das Ganze wird auf aufgeklärt, aber meiner Meinung nach hätte das nicht wirklich sein müssen. Aber naja, ein bisschen Konflikt musste da rein, damit es wenigstens ein bisschen Spice gibt, weil sonst ist es wirklich ein reiner Slice of Life / Fluff Roman. Nicht, dass mich das gestört hätte^^°

Ich kann nur verstehen, warum sie diesen Konflikt reingebaut hat.

 

Wer total auf Slowborn steht oder auf richtig harte Konflikte bzw richtig hartes Drama, der wird hier vermutlich enttäuscht werden. Alle anderen, die eine doch sehr leichte und entspannte Geschichte lesen will, um von seinem eigenen harten Leben abgelenkt zu werden, der wird hier dagegen fündig werden. Mir war es stellenweise ein bisschen zu ruhig, aber ansonsten hat es mir viel Spaß gemacht zu lesen.

 

Fazit:

Das Buch hätte jetzt nicht die Chance, das Favobuch #1 von diesem Jahr zu werden, aber es hat mir dennoch sehr gut gefallen. Wie gesagt, das Drama darum, dass sie halt ein bisschen "vermögender" ist, fand ich ein wenig unnötig, aber es gibt schlimmeres, daher kann ich da darüber hinwegsehen. Von mir bekommt das Buch insgesamt vier Sterne und eine Leseempfehlung :-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Neues Lesefutter #101

 

 

Da habe ich nur mal geschaut, ob es das Buch, das ich kaufen wollte, woanders auch günstiger gibt und zack, finde ich ein paar kostenlose Bücher XD

 

- "Ramen am Rhein" von Regina Mars

- "Mein Peiniger" von Anna Zaires

- "In Fahrt gebracht" von Inka Loreen Minden

- "Yakuza Pride" von H.J. Brues

 

Die ersten drei Bücher waren die, die kostenlos waren. Wenn sie also nix sein sollten, kann ich mich nicht beschweren XD

Und das letzte Buch war günstiger als das, was ich eigentlich holen wollte. Aber jetzt bin ich bereit, die ABC-Challenge fertig zu machen.

Neues Lesefutter #100

 

 

 

Was man so alles beim Hugendubel findet, obwohl man grad mal fünf Minuten dafür hatte^^°

 

- "Berserk Max" Band 01 von Kentaro Miura

- "Naruto 710 Quiz Book" von Masashi Kishimoto

- "Yakuza goes Hausmann" Band 08 in der Special Edition von Kousuke Oono

- "Witch" Band 1 und 2

 

Das Naruto Quiz Buch musste mit, weil ich Naruto Fan bin^^°

Und Witch habe ich als Kind verschlungen, kann sich noch jemand an die Hefte erinnern, die es so Anfang der 2000er Jahre so gab? Ansonsten habe ich hier noch einen Fortsetzungsband und Berserk hat mir mein Freund empfohlen, er meinte, die Reihe soll wohl ziemlich gut sein, aber auch brutal (was mich nicht stören würde). Naja, danach hat er erstmal selbst den Manga gelesen, ich habs noch vor mir. Scheint aber gut zu sein, vor allem, da mein Freund so gut wie keine Bücher/Mangas liest und er hat den gesamten Band während unserer Zugreise verschlungen :-)

Neues Lesefutter #99

 

 

 

Es gab mal wieder einen kleinen Zuwachs, vereinzelt, wird also Zeit, sie zu einem Eintrag zusammen zu fassen:

 

- "Nightmare before Christmas"

- "Xenia" von Xenia von Sachsen

- "Die Rachsüchtige" von Saskia Calden

- "JoJo's Bizarre Adventure Part 3 - Stardust Crusaders" Band 02 von Hirohiko Araki

 

Das erste Buch ist ein süßer kleiner Comic, den ich im Rahmen einer Wichtelaktion bekommen habe. Buch 2 und 3 habe ich für die ABC-Challenge herausgesucht. Und JoJo? Weil ich die Reihe halt nun mal lese und sammle XD

Momentaufnahme eines Bücherwurms #67

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Xenia - Aus dem Leben einer Prinzessin im 21. Jahrhundert" von Xenia von Sachsen

 

 

 

2. "Zu viel zum Glück" von Sanne Hipp

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

 

1. Xenia Prinzessin von Sachsen hat mit 24 Jahren schon mehr erlebt als so mancher Hochbetagte. Sie reiste um die ganze Welt, lebte drei Jahre auf Mallorca, sang sich durch die Castingshow Popstars, zog für die Reality-Sendung Die Burg in eine Mittelalter-WG und machte sich mit dem britischen TV-Sender BBC 3 als 'Undercover Princess' auf die Suche nach ihrem Traumprinzen. Doch auch das Leben einer Prinzessin ist nicht immer rosarot. So wurde bei Xenia im Alter von zehn Jahren ein Gehirntumor diagnostiziert, der erst Jahre später in einer riskanten OP entfernt werden konnte. In ihrer Biografie spricht Xenia offen und eindringlich über traumatische Kindheitserfahrungen und erzählt von ihrem modernen Prinzessinnendasein zwischen gelebtem Mädchentraum und der Sehnsucht nach Normalität. Wie wird eine Prinzessin erzogen? Wie geht es zu auf einem prunkvollen Adelsball? Und: Wie viele Frösche muss man küssen, bis man endlich einen Prinzen erwischt? Dieses Selbstporträt überrascht und berührt, denn es zeigt Xenia, wie sie dem Boulevard bisher fremd war: als mutige junge Frau mit einem Herzen aus Gold.

 

2. Helsiniki 2022. Das Nachbarland sorgt für erschütternde Schlagzeilen. Was bedeutet es da schon, wenn ein einzelnes persönliches Leben durcheinandergerät? Nachdem die Ärztin Kristiina Lundt schon wieder einem Mann den Laufpass gibt, fühlt sie sich zu ihrer eigenen Verwunderung zu einer neuen Kollegin hingezogen. Als sie es schafft, diese Gefühle zuzulassen, hat dies noch weitere Folgen für sie. Ihre Einstellung, was sie wirklich zum Leben braucht, verändert sich. Liegt das an der neuen Liebe, die sie befähigt, überflüssigen Ballast loszulassen? »Zu viel zum Glück« ist eine leicht lesbare Lovestory zwischen zwei sehr unterschiedlichen Frauen.

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 17.

 

2. Auf Seite 151.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. Ich dachte kurz darüber nach, wie man Leben wohl aussehen würde, wenn Angelo und ich damals doch zusammengekommen wären.

 

2. Das Haus, das sie betraten, unterschied sich von dem in der Aleksanterinkatu nur darin, dass es moderner war.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Das Buch habe ich gestern angefangen zu lesen und ja, bisher gefällt es mir gut. Xenia ist als Kind ganz normal gewesen wie alle anderen auch; und doch/gerade deshalb finde ich den Einblick doch ziemlich interessant.

 

2. Gefällt mir auch sehr gut, bin nur die letzten Tage nicht dazu gekommen, noch die rund 40%, die ich da noch offen habe, fertig zu lesen^^°

 

Quelle:

Selbst geschossen

Montagsfrage #249 [Bücher verleihen?]

 

 

Link

 

 

VERLEIHT IHR BÜCHER?

 

Nein, was nicht daran liegt, dass ich meine Bücher nicht mehr aufgrund von schlechten Erfahrungen nicht mehr mit jemandem teilen möchte. Nein, es liegt einfach daran, dass ich niemanden mehr in meiner Umgebung hätte, der oder die von mir ein Buch ausleihen möchte. Früher, als Teenie hatte ich zwei lesebegeisterte Freunde, und wir haben uns ständig die Bücher untereinander ausgeliehen. Allerdings sind die Freundschaften eine nach der anderen eingeschlafen.

Ansonsten, das dürfte echt Jahre her sein, dass ich das letzte Mal Bücher ausgeliehen habe. Meine BFF liest zwar auch gerne Bücher, aber ich biete ihr oft genug bereits aussortierte Bücher an und sie liest jetzt auch nicht sooo oft (Hörbücher passen bei ihr auch besser in den Alltag als gedruckte Bücher), weshalb es zu einer Ausleihsituation bisher nie gekommen ist.

Also ja, wenn ich die Person kenne und weiß, dass ich der vertrauen kann, dann würde ich ihr gerne ein Buch zum Verleih geben. Aber die gibt es halt in meinem Leben nicht mehr XD

[Rezension #188] Quartett im September

 

Titel: Quartett im September

Autor*in: Utta Danella

Erschienen in Deutschland: 2020 (Neuausgabe)

Originaltitel: Quartett im September

Erschienen in Deutschland: 1967 (Originalausgabe)

Übersetzer*in: -

 

Weitere Informationen:

Genre: Hetero, Slice of Life

Preis: € 6,99 [E-Book]

Seiten: 260 Seiten

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-957-51360-1

Verlag: Schneekluth Verlag (Originalausgabe), hockebooks (Neuausgabe)

 

Inhalt:

München, in den 60er-Jahren. Die erfolgreiche Werbetexterin Vera hat eine Trennung hinter sich – wieder eine Leidenschaft, die den Alltag nicht überlebt hat. Vera beschließt, mit ihrem geliebten Pferd Urlaub in dem kleinen Kneipp-Kurort Bad Waldhofen zu machen. Männer sollen in ihrem Leben keine Rolle mehr spielen. Zeit, an eine unabhängige Zukunft zu denken. Sie genießt den Spätsommer auf dem gut geführten Reitstall, auch wenn ihre ängstliche Stute und sie mit dem Landleben nur langsam warm werden. Vielleicht ein neues Buch schreiben? Die Kurgäste liefern genügend Material für interessante Geschichten. Auch der zurückhaltende Besitzer von Timotheus, mit dem sich ihre Vollblutstute Lorine so gut versteht. Die Liebe zu den Pferden bringt Vera und den zurückgezogen auf dem Land lebenden Dr. Gerlach einander näher, mehr haben beide nicht geplant …

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Auch das hier ist ein Buch, das ich nur für die ABC-Challenge angefangen habe, da mir dort noch ein Buch mit dem Buchstaben "Q" gefehlt hat. Hätte es die Challenge nicht gegeben, hätte ich das Buch recht schnell abgebrochen. Zwar ist es schon sehr lange her, dass ich eine Geschichte gelesen habe, in der Pferde eine wichtige Rolle gespielt haben bzw eines der Hauptthemen waren, aber vor dem Lesen habe ich mir nichts dabei gedacht.

 

Doch bereits, als ich die "Anmerkungen des Autors" gelesen habe, habe ich so langsam die ganzen "Warnungen" vor Pferdefans verstanden. Bereits in den Anmerkungen spricht die Autorin davon, was für ein herrliches Glück es doch ist, dass wir Pferde haben und dass sie Menschen "bemitleidet", die sich nicht auf den Rücken eines Pferdes setzen, sondern sich in ein kleines Auto zwängen. Jetzt bin ich nicht der größte Autofan, absolut nicht, aber das fand ich dann doch ziemlich bescheuert. Genau solche Missionierungen gehen mir ziemlich auf die Nerven und ich muss zugeben, die Anmerkungen haben mir bereits viel von meiner Leselust am Buch gekillt. Auch sind die Anmerkungen bereits sehr hochgestochen beschrieben, wie es danach auch öfters die Gedanken der Protagonistin sind. Da die Gedankenwelt der Autorin und der Protagonistin 1:1 die gleichen sind, kam mir besonders der Anfang wie ein self-insert vor. Ich kann mich natürlich auch täuschen.

 

Apropos Protagonistin, vermutlich liegt es daran, dass das Buch aus den 60ern ist, ich allerdings in den 90igern geboren wurde und damit zu Generation Y aka Millennials gehöre, und damit ein komplett anderes Mindset habe als die Menschen der damaligen Zeit. Vermutlich kann ich deshalb keine Verbindung zur Protagonistin aufbauen, denn diese ist mir von Anfang bis Ende total unsympathisch.

Besonders, wie sie sich für was deutlich besseres hält als ihre Umgebung; und wie Reiten von ihr als das Höchste glorifiziert wird, hat mich am meisten abgeschreckt.

Da kommen dann so Sätze wie:

"Damals machte ich durch Zufall die Bekanntschaft eines Mannes, der gesellschaftlich weit unter mir stand. Ein ganz einfacher Mann, ein Mann aus dem Volk gewissermaßen"

Den Mann hat sie dann schließlich recht schnell sitzen gelassen. Warum?

"Und als ich ihn nach einiger Zeit verließ, verlassen musste, denn was sollte ich auf Dauer mit ihm anfangen, ihn schämte mich vor meinen Bekannten, ich zeigte mich mit ihm nicht, er war nun mal aus einer anderen Schublade, und es ging eben einfach nicht ..."

 

Wow, einfach nur wow. Gut, keine Ahnung, wie es damals in den 60er-Jahren war, aber der Stand eines Menschen ist doch nicht so wichtig. Als wäre sie ne Gräfin oder so was, dabei ist sie auch nur ein normaler Mensch aus dem normalen Volk, bildet sich aber ein sonst wer zu sein.

Und auch gegenüber ihrem neuesten Schwarm zeigt sie sich nicht gerade von ihrer besten Seite in ihrer Gedankenwelt. Könnte aber auch wieder eine Sache aus den 60ern sein, die damals vollkommen normal war.

"Wenn er mir was will, dann soll er sich gefälligst anstrengen. In der Beziehung bin ich eine altmodische Dame."

Nicht nur altmodisch, sondern auch verdammt fordernd und anstrengend. Was auch immer ihr Schwarm in ihr sieht, ich sehe es nicht. Ich an seiner Stelle hätte auf sie keine Lust. Zumal es sie auch nicht wirklich stört, mit einem verheirateten Mann eine Affäre zu beginnen, wäre ja nicht ihre erste. Zwar sagt sie hier und da mal, dass es nicht richtig wäre, aber vermutlich nur um ihr Gewissen zu beruhigen.

 

Später trifft sie dann auch unerwartet ihren Ex wieder, ihren letzten, da er sie wieder zurückhaben möchte. Aber sie will verständlicherweise nicht, da er ihr mal fremdgegangen ist. Was auch wieder so ne Doppelmoral ist, wenn sie mit einem vergebenen Kerl rummacht, ist das dagegen vollkommen in Ordnung.

Ihr Schwarm bekommt davon mit und wird ein bisschen zu sehr eifersüchtig, aber zu dem Zeitpunkt hat mich ehrlich gesagt überhaupt nichts mehr gejuckt oder sonderlich groß gewundert.

Sie kapiert es natürlich sofort, dass er eifersüchtig ist und meint: "Liebe ohne Eifersucht ist ein alter Hut. Also ein bisschen liebt er mich doch. Und diese kühle Maske, die er da so vor sich hinträgt, ist eben doch nicht echt. Ich habe es bisher an seiner Liebe gemerkt. Nun merke ich es an seiner Eifersucht."

Ich konnte hier nur mit dem Kopf schütteln, zumal sich die gute Dame hier selbst wiederspricht. Erst sagt sie "Oh, er liebt mich ja doch!", spricht aber zwei Sätze was davon, dass sie "es bisher an seiner Liebe gemerkt" habe. Also hast du jetzt schon vor der Eifersuchtsszene gewusst, dass er dich liebt oder nicht? Entscheide dich doch mal!

 

Was mich dann aber vollkommen sprachlos gelassen hat, war die Szene, die direkt im Anschluss kam. Die beiden streiten sich erstmal, dann versöhnen sie sich wieder und haben Sex. So ganz lässt es ihn aber noch nicht los, dass sie noch kurz mit ihrem Ex geredet hat und naja, lest einfach selbst, ich denke, ihr seht was ich meine:

"Wir drei, Xaver, Tom und ich, haben uns schön häuslich eingerichtet. Aber dann kommt er, scheucht die beiden Tiere ziemlich barsch weg, und dann komme ich dran. Ein bisschen gewalttätig ist seine Liebe heute, ich werde morgen ein paar blaue Flecken haben. Wunderbar ist das! Nein, ich kenne diesen Mann noch lange nicht."

Da wusste ich nicht mehr, was ich zu dem ganzen Buch überhaupt noch denken sollte. "Ein bisschen gewalttätig ist seine Liebe heute", keine Ahnung, was ich mir darunter vorstellen soll. Verprügelt er sie dabei? Wird sie gar vergewaltigt? Warum findet sie das wunderbar, dass er sie aus Wut und Eifersucht beim Sex verletzt? Was stimmt mit der Frau nicht?

 

Gut, mal weg von dieser schrecklichen Frau und zum Rest des Buches. Denn so viel an Story gibt es nicht. Es gibt die Momente, in denen sie mit ihrem Pferd herumreitet, was ziemlich nervig ist. Jetzt bin ich kein Pferdeexperte, aber dass das Pferd ständig herumscheut und sich zu nix überreden lässt, oder nur sehr schwer, hat mich beim Lesen immer wieder gestört. Ansonsten verbringt sie halt irgendwie ihren Alltag oder geht mit ihrem Schwarm auf ein Date. Hin und wieder trifft sie sich mit einem Freund, von dem sie genau weiß, dass er auf sie steht, heult sich bei ihm aus und küsst ihn sogar mal. Und dann sagt sie, er soll sich keine falschen Hoffnungen machen ... alles klar. Ich küsse auch meine Freunde auf den Mund ... ne, Moment, nein, mache ich nicht XD

Robert dagegen ist irgendwie seltsam, er baut die ganze Zeit unnötig eine Aura des Unnahbaren und Geheimisvollen auf, aber am Ende ist es nur Schall und Rauch. So wirklich interessant wird er nicht und so ging auch die Liebesbeziehung zwischen den beiden komplett an mir vorbei, was ich schade finde. Ich mag Liebesgeschichten, aber nur, wenn ich die Emotionen selbst auch spüren kann. Hier war das einzige, was ich gespürt habe, meine Augen, wie sie in Gedanken wieder und wieder herumgerollt habe.

 

Von den restlichen Charakteren bekommt man kaum was mit und sie spielen auch kaum eine Rolle. Bei vielen wusste ich auch irgendwann nicht mehr, wer wer ist, aber irgendwann habe ich mir auch keine Mühe gegeben. Habs dann einfach aus dem Kontext gezogen, welche Funktion der Charakter grad hatte.

 

Fazit:

Wenn mich der Hauptcharakter so nervt wie sie es hier tut, breche ich das Buch normalerweise ab. Aber ja, wie gesagt, ich brauchte es für meinen ABC-Challenge, und ich wollte nicht noch ein Buch mit "Q" anfangen, zumal es nicht so einfach ist, ein Buch zu finden, dessen Titel mit dem Buchstaben anfängt. Von mir bekommt das Buch insgesamt einen Stern und ich kann es absolut nicht empfehlen. Vielleicht gefällt es ja jemanden, der in den 60ern seine Jugend oder Kindheit verbracht hat, aber für jemanden wie mich ist das nichts.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen

Freitags-Füller #43

 

 

Link

 

 

 

 

 

1. Brittney Griner, der Name sagt mir ehrlich gesagt gar nichts..

 

2. Hätte ich eine Weihnachtsplaylist, hätte ich sicherlich das eine oder andere Lied auf meiner Weihnachts-Playlist.

 

3. Der erste Schnee ist irgendwann heute Nacht oder danach gefallen und fällt immer noch ein bisschen.

 

4. Das schmutzige Geschirr wird grad gewaschen, in der Spülmaschine.

 

5. Es ist in Ordnung, wenn man nicht alles mag.

 

6. Wenn ich etwas nicht kenne, dann frage ich: was ist das?

 

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die eine oder andere Runde bei Fortnite , morgen habe ich geplant, eventuell wieder zu schreiben, je nachdem, wie schnell ich heut mit dem Lesen sein werde und Sonntag möchte ich erst bei nem Stream von ner Freundin mitmachen und danach in ner gemütlichen Runde ne FF vorlesen!

Top Ten Thursday #72 [Dicke Schinken 2022]

 

 

 

Link

 

 

Die Aufgabe für diese Woche heißt:

"Zeige uns die 10 dicksten Bücher, die du in diesem Jahr gelesen hast"

 

 

01. "Detektiv Conan Lone Wolf Edition" von Gosho Aoyama, 512 Seiten

Mangas rezensiere ich nicht mehr

 

Inhalt:

Als Mitglied des FBI, Doppelagent und äußerst talentierter Scharfschütze macht Shuichi Akai der berüchtigten Schwarzen Organisation das Leben schwer und zählt zu Conans wichtigsten Verbündeten. Die Lone Wolf Edition enthält eine Auswahl der spannendsten Fälle, in die der charismatische Einzelgänger bisher verwickelt wurde, und viele zusätzliche Hintergrundinformationen!

 

 

 

 

02. "Yu-Gi-Oh! Massiv 1" von Kazuki Takahashi, 592 Seiten

Mangas rezensiere ich nicht mehr

 

Inhalt:

Zeit für ein Duell! In den Massivbänden mit der Story um das erfolgreichste und beliebteste Sammelkartenspiel der Welt erwarten dich auf satten 560 Seiten mehr Duelle als jemals zuvor! Erlebe den Anfang der »Spiele der Finsternis« und wie Yugi Muto zum König der Spiele aufsteigt. Seit seiner Entdeckung zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist es noch niemandem gelungen, das Millenniumspuzzle zu lösen. Als Yugi Muto – ein kleiner Junge, der ständig gemobbt wird – es letztlich lösen kann, erwacht in ihm eine andere Persönlichkeit und er wird zum König der Spiele. Das legendäre »Spiel der Finsternis« beginnt und richtet über das Böse, das die Welt heimsucht! Der ultimative Manga und die perfekte Ergänzung für Fans des Sammelkartenspiels! Die Bände 1–3 als Massiv-Ausgabe!

 

 

 

 

03. "Der Sohn des Greifen" von George R.R. Martin, 837 Seiten

Rezension

 

Inhalt:

In Essos herrscht Daenerys Targaryen über eine Stadt, die auf Staub und Tod errichtet wurde. Die Sklaverei und der Sklavenhandel von Meereen gehören zwar der Vergangenheit an, aber die Freiheit ihrer Untertanen ist immer noch bedroht. Denn nicht nur die Söhne der Harpyie planen den Untergang der Barbarenkönigin und ihrer Drachen, die gesamte zivilisierte Welt von Volantis bis Qarth ist in Aufruhr. Allerdings sind nicht nur Feinde, sondern auch Freier und Prinzen auf dem Weg zu Daenerys. Einer von ihnen ist Tyrion Lennister, ein verurteilter Mörder. Einer seiner Gefährten ist der Sohn des Greifen. Ihn umgibt ein gefährliches Geheimnis, das Daenerys' Anspruch auf den Eisernen Thron von Westeros zunichtemachen könnte. Auf der Mauer versucht Jon Schnee, der neue Lord Kommandant der Nachtwache, seine Männer auf den kommenden Winter und die Lange Nacht vorzubereiten. Aber wird er, umgeben von Feinden und falschen Freunden, konfrontiert mit Wildlingen, Wiedergängern und Stannis Baratheon, den richtigen Weg finden? Derweil hat Brandon Stark endlich das Ziel seiner langen Reise erreicht. Was wird ihn die dreiäugige Krähe, die ihm Flügel versprochen wird, wirklich lehren?

 

 

 

 

04. "Das gefälschte Land" von Maja Ilisch, 582 Seiten

Rezension

 

Inhalt:

Die Dämonen sind zurück - doch niemand weiß es. Unerkannt sitzen sie auf dem Königsthron, in der magischen Akademie und wer weiß wo noch überall, und umspinnen die Welt mit einem Netz aus Bosheit und Heimtücke. Wo Lügen regieren, hat die Wahrheit schlechte Karten, doch Prinz Tymur und seine Gefährten nehmen es mit der Wahrheit nicht so genau. Nur der Kampf gegen den gemeinsamen Feind hält das zerbrechliche Band noch zusammen und das Wissen, dass sie niemand anderem trauen können. Wenn das ganze Land Neraval auf einer Lüge erbaut wurde, für was lohnt es sich dann überhaupt noch zu kämpfen?

 

 

 

 

05. "Die Wanderhure und die Nonne" von Iny Lorentz, 640 Seiten

Rezension

 

Inhalt:

Um dem neuen, herrschsüchtigen Fürstbischof von Würzburg zu entkommen, folgt die ehemalige Wanderhure Marie der Einladung des thüringischen Graf Ernst von Herrenroda. Dort angekommen, wird dessen Burg heimtückisch überfallen. Alle Bewohner bis auf Marie, ihre Tochter Trudi und eine Nonne sterben. Erst nach und nach begreift Marie das ganze Ausmaß der Katastrophe: Sie ist mitten in die erbitterte Fehde zweier Thüringer Adelsgeschlechter geraten und muss nun um ihr Leben und das ihrer Tochter kämpfen.

 

 

 

06. "Und ich leuchte mit den Wolken" von Sophie Bichon, 447 Seiten

Rezension

 

Inhalt:

Lilou sitzt im Zug nach Paris. Nach dem bestandenen Abitur möchte sie in der Heimatstadt ihrer Mutter erfahren, wer sie wirklich ist. Kurz vor Paris steigt Mignon zu. Sie ist cool, wunderschön, und obwohl sie mit Lilou zu flirten scheint, bleiben ihre Augen ernst und ihre ganze Haltung abweisend. Dennoch hat Lilou das Gefühl, dass Mignon in ihr Innerstes blickt. Beim Abschied am Gare du Nord spürt sie: Diese Frau könnte ihr gefährlich werden, und dafür hat sie keinen Platz in ihrem Leben. Zwei Wochen später trifft sie Mignon zufällig auf einer Party wieder, und ihr wird klar, dass diese magische Intensität nicht nach Grenzen fragt.

 

 

 

 

07. "Projekt DreamWalker - Die Schatten" von Christoph Zachariae, 456 Seiten

Rezension

 

Inhalt:

Traumforscher Dr. Jakob Lem arbeitet im Schlaflabor der Berliner Charité an der revolutionären Behandlungsmethode Therapeuten in die Träume anderer Menschen zu schicken: Projekt DreamWalker. Dr. Lems fünfzehnjährige Tochter Isabella Lem ist hochsensibel. Sie hält sich von Geräuschen und Menschen fern und zeichnet Insekten im Garten. Nur in ihren Träumen ist frei, denn Isa ist Klarträumerin, genau wie ihr Vater. Dr. Lem fördert das Talent seiner Tochter und will sie zur DreamWalkerin ausbilden. Nach einem Verkehrsunfall liegt Dr. Lem im Koma und Projekt DreamWalker droht das Aus. Isa kann sich ein Leben ohne ihren Vater nicht vorstellen. Zum ersten Mal in ihrem Leben geht sie ein Risiko ein und bricht als DreamWalkerin zu einer Reise ins Unbekannte auf. Kann Isa den Traum ihres Vaters finden und ihn aus dem Koma wecken?

 

 

 

 

08. "Orangenträume" von Manuela Inusa, 432 Seiten

Rezension

 

Inhalt:

Wenn die Orangen in den Bäumen leuchten und die Sonne hoch am kalifornischen Himmel steht, ist es Zeit, sich zu verlieben ... Endlich ist für Lucinda die schönste Zeit des Jahres gekommen: Wie jeden Juli besuchen ihre drei besten Freundinnen sie auf ihrer geliebten Orangenfarm im sonnigen Kalifornien. Der Plan: Orangen pflücken, die Sonne genießen, in Erinnerungen schwelgen und über das Leben und die Liebe sprechen – da gibt es zum Beispiel Jonah, den attraktiven Lebensmittelhändler aus dem Nachbarort, mit dem Lucinda sich mehr als nur eine Liebelei vorstellen könnte. Doch Rosemary, Jennifer und Michelle wissen nicht, dass die Farm kaum noch Gewinn macht und Lucinda kurz vor der Pleite steht. Als sie den Freundinnen offenbart, dass dies wohl der letzte Orangensommer sein wird, sind alle entsetzt. Doch sie fassen einen Plan, die Farm zu retten ...

 

 

 

 

09. "Tatsächlich ... Vampir" von Lynsay Sands, 397 Seiten

Rezension

 

Inhalt:

Dem Unsterblichen Justin Bricker liegt die Damenwelt zu Füßen. Keine Frau hat es bisher geschafft, sich seinem Charme zu entziehen - bis er auf Holley Bosley trifft. Ihre erste Begegnung ist eine Katastrophe: Holly ergreift die Flucht vor ihm, stürzt und wird lebensgefährlich verletzt. Um sie zu retten, muss Justin sie wandeln, nur um dann zu erfahren, dass sie bereits verheiratet ist. Doch er ist entschlossen, für seine Gefährtin zu kämpfen, auch wenn es bedeutet, alle Regeln zu brechen...

 

 

 

 

10. "Erwacht" von John Klein, 383 Seiten

Rezension

 

Inhalt:

Der charmante Sportler David verursacht mitten in London einen Unfall. Bei einem riskanten Manöver übersieht er die Künstlerin Vanessa, die gerade die Straße überqueren möchte. Anstatt auf einen Krankenwagen zu warten, begeht er jedoch Fahrerflucht. Doch das Schicksal der jungen Frau lässt ihn nicht mehr los. Kaum hat sich Vanessas Zustand gebessert, taucht David unerwartet bei ihr auf. Sie verliebt sich in ihn, ohne die Wahrheit über seine Identität zu kennen... Kann ihre Liebe wirklich eine Chance haben?

 

 

 

 

 

Fazit:

Letzte Woche habe ich den TTT wieder komplett vergessen, aber als ich dazu hätte kommen können, wars schon Sonntag und da dachte ich mir: Jetzt musst du auch nicht mehr mitmachen^^°

Diese Woche habe ich aber dran gedacht und dank meiner 100er Challenge, die ich dieses Jahr mache, war es leicht für mich, die einzelnen Bücher rauszusuchen. Am Ende wars dann doch ein bisschen eng, aber ich wollte nicht nur die gleichen Bücher aus der gleichen Reihe nehmen (Detektiv Conan, Yu-Gi-Oh!, Die Neraval-Sage), aber ich bin dann doch noch fündig geworden. Auch wenn meine gelesenen Bücher vermutlich nicht so dick sind wie bei Aleshanee^^°

 

 

 

 

Quelle:

Selbst geschossen

Lovelybooks

Mein Bambi Wishlist-Päckchen kam an ~ 2.0

Papyrus: "BRUDER!"

Sans: "ja?"

Papyrus: "HEUTE KAMEN WIEDER PAKETE FÜR KIRA AN! WICHTELPAKETE!"

Sans: "ja, das ist schön für sie, aber was haben wir damit zu tun?"

Papyrus: "DU WEISST GENAU, WAS WIR DAMIT DAZU TUN HABEN, BRUDER."

Sans: "fotozeit?"

Papyrus: "EXAKT, FOTOZEIT!"

 

Kira: ... Hm ok, wenn ihr darauf besteht ¯\_(ツ)_/¯

 

 

Und so kam es, wie es kommen sollte. Heute haben mich zwei weitere Wichtelpaketchen von Goetterspeise erreicht und ich muss mich erneut herzlich dafür bedanken :3

Das Buch habe ich mir schon mal ein bisschen angesehen, nachher werde ich es aber genauer in Augenschein nehmen, wenn ich es mir auf der Couch gemütlich mache (#Lesetag). Die Zeichnungen sehen auch sehr schön aus und aww, da freue ich mich schon aufs Lesen <3

Falls ihr euch beim anderen fragen solltet, was das ist, das sind kleine, durchsichtige Kartenhüllen, die nicht umsonst "perfect fit" genannt werden - weil Pokemon Karten da perfekt reinpassen. Davon kann ich als Pokemonkartensammlerin nicht genug haben XD

 

Also an der Stelle vielen lieben Dank nochmal <3

 

Edit. Achja, ich hab den Tee mittlerweile endlich trinken können - er schmeckt sehr lecker <3

Mein Bambi Wishlist-Päckchen kam an ~

Als ich gerade dabei war, mich für meinen Momentaufnahme-Eintrag fertig zu machen, klingelte es an der Tür: Ein Päckchen hatte mich erreicht. Zuerst war ich ein bisschen verwirrt, aber dann hatte ich mich wieder an das Bambi Wishlist-Wichteln von Hannibal erinnert und dann war es mir klarer^^°

 

Habs dann natürlich auch gleich aufgemacht und ein Foto gemacht:

 

 

Nein, weder Sans noch Papyrus waren Teil des Päckchens, sie waren nur grad mit dabei, da ich ja wie gesagt meinen Momentaufnahme-Eintrag fertig machen wollte und dafür zwei neue Bilder benötigte. Da wollten die unbedingt mit auf dem Bidl drauf sein und ich konnte halt nicht nein sagen^^°

 

Jedenfalls möchte ich mich bei Goetterspeise für den Tee bedanken, der wird eine schöne Abwechslung sein zu den ganzen Tees sein, die ich derzeit seit Wochen trinke (Darjeeling, Karamelltee und Oolong). Hab noch mehrere Tassen Oolong in meiner Kanne, aber sobald ich sie leergetrunken habe, werde ich den neuen Tee probieren. Lieben Dank nochmal :-)

Momentaufnahme eines Bücherwurms #66

 

 

Früher habe ich gerne bei der Mitmach-Aktion "Gemeinsam lesen" von den SchlunzenBüchern mitgemacht. Aber da "Gemeinsam lesen" jetzt wohl endgültig Geschichte ist und ich diese Art von Blogeinträgen mag, habe ich einfach beschlossen, diese für mich selbst zu machen. Einfach kurz schauen, was lese ich gerade, wie weit bin ich und was sind meine Gedanken dazu. Wenn ihr auch sowas machen wollt, macht das ruhig. Ihr könnt auch mein Logo gerne benutzen, aber bitte mit Credit, das wäre nett 😅

 

So, weg von dem Vorgeplänkel, kommen wir nun zum Eintrag selbst:

 

 

- Aktuelles Buch des Bücherwurms?

 

1. "Quartett im September" von Utta Danella

 

 

 

2. "Zu viel zum Glück" von Sanne Hipp

 

 

 

 

- Worum geht es in dem Buch?

 

1. München, in den 60er-Jahren. Die erfolgreiche Werbetexterin Vera hat eine Trennung hinter sich – wieder eine Leidenschaft, die den Alltag nicht überlebt hat. Vera beschließt, mit ihrem geliebten Pferd Urlaub in dem kleinen Kneipp-Kurort Bad Waldhofen zu machen. Männer sollen in ihrem Leben keine Rolle mehr spielen. Zeit, an eine unabhängige Zukunft zu denken. Sie genießt den Spätsommer auf dem gut geführten Reitstall, auch wenn ihre ängstliche Stute und sie mit dem Landleben nur langsam warm werden. Vielleicht ein neues Buch schreiben? Die Kurgäste liefern genügend Material für interessante Geschichten. Auch der zurückhaltende Besitzer von Timotheus, mit dem sich ihre Vollblutstute Lorine so gut versteht. Die Liebe zu den Pferden bringt Vera und den zurückgezogen auf dem Land lebenden Dr. Gerlach einander näher, mehr haben beide nicht geplant …

 

2. Helsiniki 2022. Das Nachbarland sorgt für erschütternde Schlagzeilen. Was bedeutet es da schon, wenn ein einzelnes persönliches Leben durcheinandergerät? Nachdem die Ärztin Kristiina Lundt schon wieder einem Mann den Laufpass gibt, fühlt sie sich zu ihrer eigenen Verwunderung zu einer neuen Kollegin hingezogen. Als sie es schafft, diese Gefühle zuzulassen, hat dies noch weitere Folgen für sie. Ihre Einstellung, was sie wirklich zum Leben braucht, verändert sich. Liegt das an der neuen Liebe, die sie befähigt, überflüssigen Ballast loszulassen? »Zu viel zum Glück« ist eine leicht lesbare Lovestory zwischen zwei sehr unterschiedlichen Frauen.

 

- Auf welcher Seite bist du gerade?

1. Auf Seite 5.

 

2. Auf Seite 7.

 

- Der erste Satz der aktuellen Seite?

1. Das Glück dieser Erde ist ein recht schwierig zu erlangendes Ding.

 

2. Der Wunsch nach einer Zigarette überkam sie, obwohl sie seit Jahren nicht mehr rauchte.

 

- Und deine Meinung bisher dazu?

1. Habs noch nicht angefangen, vermutlich ab morgen dann :-)

 

2. Werde ich erst ab heute Abend rum lesen^^

 

Quelle:

Selbst geschossen