Zum Inhalt der Seite



Synchronsprecher Part 1 Daniel Schlauch, Deutsch, Konrad Bösherz, Synchronisation

Autor:  Tikaya
In letzter Zeit hab ich mir viel über Synchronsprecher und Synchronisationen durchgelesen und vor allem, wie sehr die deutsche Synchro von Vorurteilen geplagt wird. Ich meine, nirgendwo komm ich auf ein Forum, wo es nicht heißt "Ich kauf mir die DVD und dann ist es mir egal, wie die Leute auf deutsch klingen.". Ich für meinen Teil finde Originale nicht immer am besten und versuch mir eine eigene Meinung zu allen Sprechern aus unterschiedlichen Sprachen zu wählen.

Mein Lieblingsbeispiel ist Shaman King. Ich hab die Serie ZUERST auf japanisch geschaut (Ist ja das Original, ne?) und dachte mir: "WAT?! Yoh hat ne weibliche Stimme?" Ich hab nichts gegen weibliche Stimmen für Jungs, vor allem nicht im Japanischen (Hallo? Ich LIEBE Junko Takeuchi als Naruto *schmacht*), aber die war ja EXTREM und hat meiner Meinung nach überhaupt nicht gepasst. Das war so eine Art Deja-vû-Erlebnis, da ich dasselbe nach langjähriger "deutsch"-Erfahrung mit Megamans - pardon - >Rockman<s japanischer Stimme durchmachen musste (Auch eine Frau... Grausam!). Da dachte ich mir dann so: "Ne, das tust du dir nicht an" Und hab also auf deutsch geschalten. Sofort wurde ich von einigen Videokommentaren begrüßt, dass die deutsche Version fürs Klo ist, da sie der wahren Handlung nicht folgte. Und wisst ihr was? Es war mir sowas von egal, ich hör mir nie wieder so extrem weibliche Stimmen für Jungs an, basta. Leider wurde ich von der dt. Synchro enttäuscht. Ich fand, das ausgerechnet Sanjis [One Piece] Synchronsprecher nun überhaupt nicht zu Yoh passt. Und da alles nach meiner Lieblingsperson geht, habe ich voller Verzweiflung die englische Version geschaut. Und so fand ich die Erleuchtung. Ich liebe Yohs englischen Sprecher *anhimmel* Es ist mir egal, das die Handlung anders ist, das die Charakter anders heißen, es ist mir einfach egal, solang ich dieser wunderbaren Stimme lauschen kann XDD
Manchmal bauen die Amerikaner halt nicht nur Mist mit den Stimmen XD

Aber genug davon.
Ich wollte eigentlich ein paar meiner Lieblingssprecher vorstellen. Und da es ja immer die deutschen Stimmen sind, die so runtergemacht werden, widme ich Part 1 meinen deutschen Lieblingen.

Ungefragt auf Platz eins ist Konrad Bösherz. Einer der ersten, den ich wiedererkannt hab. Am liebsten hab ich ihn in ruhigen, schüchternen aber entschlossenen Rollen wie Yugi[YGO] oder Takato[Digimon Tamers]. In anderen Rollen hab ich ihn noch nicht so gehört, aber selbst in Bleach als der Hauptcharakter Ichigo (der nun wirklich alles andere als schüchtern und still ist) klingt er einfach toll. Jap, er ist eindeutig mein Liebling.

Dann hätten wir noch Julius Jellinek, wo ich immer noch nicht so genau weiß, wie man ihn ausspricht. Ich kenn ihn nur in zwei Rollen. Und zwar als Jaden Yuki in YGO-GX, wo ich ihn hundert Mal besser als den Japaner finde (Ich glaube, ich hasse "Judai"s jap. Sprecher.... Oh ja... *grr*). Vielleicht mag ich ihn da auch so, weil ich generell YGO-GX auf eng. und dt. besser finde. Das Kartenspiel an sich ist schon langweilig und wenn dann kein Humor aufkommt, hab ich gar keinen Grund, die Serie zu gucken >.< .
Jedenfalls, seine zweite Rolle (die ich kenne) ist "Markus Damon"[Digimon Data Squad]. Hier muss ich zustimmen, die deutsche Synchro ist bescheuert. Ich meine, MARkUS?! Und dann die Sprecherin von "Yoshi".... *gar nicht erst darüber nachdenken will* Nichts desto trotz ist Julius Jellinek selbst mit so einem verkorksten Text immer noch super und passt einfach wunderbar in diese Rolle *schwärm*

Dann gibts da noch David Turba. Zuerst hab ich ihn in Megaman NT Warrior gehört, als Lan/Netto [Aber hier mag ich die japanische Synchro überhaupt nicht >.<]. Aber ich muss zugeben, als Edward Elric in Fullmetal Alchemist gefällt er mir noch viel besser. Um ihn in Avatar als Sokka [hab immer nur auf englisch geschaut *drop*] oder in Disneys großer Pause als den Dicken Mikey zu erkennen, hab ich ne Weile gebraucht, aber bei Chazz (YGO-GX... schon wieder ein Kartenspieler *grummel*) war´s schon offensichtlicher. Neulich hab ich Transformers geschaut und bin vom Sessel aufgesprungen, als Sammy den ersten Ton gesagt hat: "Da spricht David Turba mit, da spricht David Turba mit!!!" ... Meine Eltern müssen mich immer noch für bekloppt halten.

Meiner Sis ihr Lieblingssprecher muss auch erwähnt werden. Ich find ihn nämlich auch ganz toll. Wanja Gerick. Irgendwie kommt er mir als der meist gestrafteste Synchronsprecher vor, der mir bis jetzt begegnet ist(Im übertragenen Sinne, hab noch keinen Synchronsprecher wirklich getroffen und würde mich vor einem Treffen auch eher fürchten, weil die mich alle sicher voll bescheuert halten...]. Er ist wirklich ein toller Sprecher, aber nie, NIE scheinen die Leute mit ihm zufrieden zu sein, nie passt er in seine Rolle. Das ich anders denke, war ja mal wieder klar. Als erstes ist er schon mal als das unglückselige Puppetmon in Digimon Adventure zu hören. Seit ich das weiß, mag ich Puppetmon schon mal ein wenig mehr. "Komm und spiel mit mir~" Herrlich XD. Ne Weile später übernimmt er auch Junpei aus Digimon Frontier (das ich persönlich für die beste Staffel halte!) Danach sah ich JP plötzlich in ganz anderem Licht *grins*
Das sind seine einzigen beiden Rollen, wo ich keine Ahnung hab, wie die Allgemeinheit darauf reagiert hat. Bei den anderen, weiß ich es leider ziemlich genau.
Und zwar spricht er unter Anderem Alphonse Elric [FMA], Sam aus Supernatural *schmacht* und in Star Wars Episode II und III Anakin Skywalker. In allen drei Rollen wird er als unpassend bezeichnet. Bei Fullmetal Alchemist war er zu tief [Weil die japanische Stimme zu schrecklich piepsig ist und alle die ja SO genial finden *Wanja Gerick tausendmal besser find*] und für Sam und Anakin zu kindlich. Na, ich weiß ja nicht. Alphonse finde ich einfach wie für ihn gemacht. Bei Sam bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, vielleicht hätte da jemand tieferes wirklich besser gepasst und Anakin hab ich nie wirklich gemocht und einer meiner L-Synchronsprecher hat ihn wenigstens etwas erträglich gemacht. Was ich damit sagen will. Für mich bleibt eine Rolle, die Wanja Gerick spricht, immer eine gute Rolle, basta.

Jo... Wen hätte ich da noch... Hm... Die Stimme von... Gomamon! Jaah, auch wenn Gomamon im japanischen tatsächlich von meiner Lieblingssynchronsprecherin [Junko Takeuchi] gesprochen wird, muss ich sagen, dass Rainer Fritzsche echt toll in die Rolle passt. Und auch als Beast Boy[Teen Titans] finde ich ihn viel besser als die Original-Stimme. Ich meine... BB klint im Englischen als hätte er die schwerste Grippe aller Zeiten! Mir egal, ob Rainer Fritzsche ab und an mal Momente hat, wo er nicht ganz so gut klingt, solange er nicht die GANZE VERDAMMTE Zeit keucht, als bräuchte er mal schnell ein Hustenbonbon *grummel* Als ich vorhin erst gelesen hab, das der Gute auch Kaname aus Vampire Knight übernimmt, war ich geschockt. So sehr ich diesen Synchronsprecher liebe... er passt doch eher in den Komiker der Serie als zu jemanden der so ernst und beherrscht ist wie Kaname... Ich bin mal gespannt, was daraus wird...

Jetzt hätt ich beinah meinen zweiten L-Synchronsprecher überhaupt vergessen! Daniel Schlauch! Oh man, Ruffy, mein Liebling aus One Piece und Danny aus Danny Phantom... Die beiden wären doch nur halb so gut, wenn sie nicht genau DIESEN Sprecher hätten. Zumal ich mit der Frau, die Luffy im Japanischen spricht überhaupt nicht zufrieden bin >.< Obwohl ich zugeben muss, dass sich Daniel Schlauch als Danny wesentlich besser anhört, als in OP als Ruffy. Zu blöd, dass ich nur die englischen Folgen von DP finde und die Synchro der neuen Staffel von OP so verhunzt ist *seuftz*

Ah ja, Takuya[Digimon Frontier] hätte ich nur halb so toll gefunden, wenn er nicht von Ricardo Richter gesprochen worden wäre. Ich finde ihn als "Thomas" in Digimon "DataSquad" übrigens auch toll, nur war Thouma weder im jap. noch im dt. je mein Favourit. Er spricht zwar auch Mokuba in YGO, aber leider kenn ich keinen Chara aus YGO den ich weniger mag als dieses Balg *seuftz* Ein weiterer meiner Lieblinge an eine blöde Rolle verschwendet *trauer*
Noch schlimmer ist ja, dass es so gut wie keine Infos zu ihm im Internet gibt *ewig hat suchen müssen*


Aufmerksamen Lesern [Lesern, was für Lesern?!] ist vielleicht aufgefallen, das bis jetzt nur Männernamen gefallen sind. [Bis auf Junko Takeuchi, aber das ist nun mal eine Japanerin ^^°] Tja, männliche Stimmen erkenn ich halt schneller. Außerdem schau ich eher Serien, wo Jungen dei Hauptrolle übernehmen.
Es fehlen natürlich immer noch ein paar, aber deswegen ist es ja auch erstmal Part 1. Außerdem bin ich jetzt vollkommen KO x_X
Datum: 05.09.2009 11:12
Ich muss dir zustimmen, deutsche Synchronstimmen sind einfach in einigen Fällen wunderbar ^^ Ich persönlich schaue zwar eher Animes auf Japanisch mit englischen Untertiteln, aber viel zu oft sind die Stimmen dort zu piepsig oder zu weiblich. Ich weiß gar nicht, was die Leute alle daran finden... Deutschland ist eines der Länder mit der besten Synchronisation und dafür überall bekannt und hoch gelobt, wenn man einmal von einigen Anime-Ausnahmen wegkommt und sich die Hollywoodfilme oder Fernsehserien anschaut ^^


Zum Weblog