Zum Inhalt der Seite



Die ultimative Bücherliste

Autor:  AvisNocturna

In der Zeit, in der ich mich jetzt intensiver mit dem Zeichnen und Malen beschäftigt habe, und der Groschen gefallen ist, dass man sich intensiv mit einer Sache auseinandersetzen muss, um sie irgendwann wirklich gut zu können, habe ich viele Bücher gelesen. Einige waren mir auf dem Weg hilfreich, andere weniger, und einige waren unersetzlich. Und ich hab mir gedacht, dass dem ein oder anderen meine Liste helfen könnte. Achtung, viele der Bücher sind in Englisch! Also, ohne weitere Umschweife:

 

Die Liste
Das neue Garantiert zeichnen lernen Von Betty Edwards
Ich habe dieses Buch leider nicht als erstes gelesen, würde es aber jedem empfehlen

 


The Practice and Science of Drawing Von Harold Speed

In Englisch, enthält aber sehr viele gute Informationen, die weiter gehen. Unter anderem zu Kompositionen, Rythmus und anderen Gestaltungsmitteln.


Master Class in Figure Drawing von Robert Beverly Hale

Dieses Buch würde ich denjenigen Empfehlen, die sich gerade erst an das Thema Anatomie für Künstler herantrauen. Ich habe hier den mit Abstand am besten verständlichen Text gefunden, der den Leser wirklich gut an das Thema heranführt. Allein hätte es mir aber nicht ausgereicht, deshalb empfehle ich noch weitere Anatomiebücher.


Die Gestalt des Menschen Von Gottfried Bammes

Dieses Buch ist fast unerlässlich. Hier ist alles drin, schematische Zeichnungen von Knochen, Muskeln und ihren Verbindungen, und das rechtfertigt den Preis mehr als genug. Mir war der Wälzer am Anfang zu Umfangreich, weshalb mir das Buch von Hale einen guten Einstieg geboten hat. In den Bammes kann man immer wieder reinschaun und nachschlagen. Am besten hat man es direkt bei seinem Arbeitsplatz liegen, zum Üben, aber auch zum immer wieder reingucken. Der Text ist allerdings furchtbar

.
Constructive Anatomy von George B. Bridgman

Dieses Buch ist mit 6,90 das mit Abstand günstigste, und eigent sich wunderbar dazu, es mit sich herumzuschleppen und auch Unterwegs zu studieren. Ich präge mir Anatomie gerne im Bus und in der Ubahn ein. Den Bridgman schätze ich, weil ihn diesem Buch die Anatomie kompakt und im Verhältnis einfach zu merken dargestellt ist. Die Stilisierung und klaren, schematischen Darstellungen helfen einem, sich die Grundzüge der Anatomie gut einzuprägen. Leider ist auch hier der Text nicht sehr leicht verständlich, und manche Zeichnungen bleiben unerläutert. Deswegen ist es ratsam einen Bammes zur Hand zu haben. (Den man aber nicht mit in den Bus nehmen kann. ;) )


Dynamic Figure Drawing von Burne Hogarth

Dieses Buch kam für mich wie gerufen! Ich hatte mich schon eingehend mit Anatomie beschäftigt, mir fehlte aber der Rythmus und die Dynamik und Figuren in meinen Figuren aus der Erinnerung. Dieses Buch ist ein Schatz! Es bringt alles, was ich vorher gelernt habe zusammen, gliedert es, und packt es in eine dynamische Zeichnung. Ohne Vorkenntnisse vielleicht nicht leicht verständlich, aber als rundes Gesamtbild würde ich auf die Lektüre auf keinen Fall verzichten wollen.


Die Loomis Bücher von Andrew Loomis

Ebenfalls unverzichtbar, und so herrlich, da umsonst aus dem Netz zu laden, ganz legal. Fun with a pencil fand ich persönlich weniger hilfreich, da es ein Buch ist, das sich an Leute richtet, die gerade erst mit dem Zeichnen anfangen. Die anderen Bücher sind aber unersetzliche Schätze, die man wirklich einmal oder auch mehrere Male durcharbeiten sollte. Vor allem "Creative Illustration" ist ein Werk, das alle wichtigen Dinge behandelt. Manche würden auch behaupten, das mit dem Loomis Büchern alle anderen nicht gebraucht werden. Ich lerne aber gerne von vielen Lehrern, und mir wäre nur ein Zeichner zu eintönig. Aus alles Herangehensweisen kann man sich am besten seine eigene zusammenstellen, und ist nicht nur auf die Regeln eines Autors angewiesen, der vielleicht auch nicht alles abdecken kann.


Fill your Oilpaintings with light and colour von Kevin Macpherson

Dieses Buch habe ich eigentlich durch Zufall gefunden, weil ich mich unbedingt intensiver mit Farbe und Licht auseinandersetzen wollte. Und der Kauf war kein Fehler! Es wird zunächst erstmal die Technik des Ölmalens an sich beschrieben. Ich wollte eigentlich gar nicht Ölmalen, danach bin ich aber auf den Geschmack gekommen. Zudem wird hier eigentlich alles sehr anschaulich beschrieben, was man über Farben wissen muss, und wie man am besten anfängt. Es ist viel Landschaft dabei, aber alles, was hier beschrieben wird lässt sich auf fast jeden Bereich der Malerei in Farbe anwenden. Ich fand es sehr hilfreich!

Die folgenden Bücher fand ich sowohl hilfreich als auch inspirierend, erachte sie aber als nicht ganz so nötig, wie die oben genannten.

The natural Way to draw von Kimon Nicolaides

Dieses Buch ist wie ein Kurs aufgebaut. Man bekommt eine Lektion, und anschließend einen Stundenplan, der einem sagt, wie lange man welche Übung wie oft durchführen sollte. Ich fand den Stundenplan einen Monat in dem ich die vorgesehenen Lektionen einer Woche geschafft hatte, ganz nett, habe mich dann aber nicht mehr daran gehalten. Die Aufgaben wurden mit der Zeit einfach zu eintönig. Das gute an diesem Buch ist aber, dass man lernt, wirklich zu sehen und zu fühlen, was man zeichnet. So lehren einen die blinden Konturzeichnungen, richtig hinzusehen (was aber auch in Betty Edwards Buch beschrieben wird), und die Gesture Drawings bieten einem im nachhinein einen riesen Fundus an Posen und Gesten, und lehren einen, Posen und Bewegungen in kürzester Zeit glaubhaft darzustellen. Wie gesagt, ein paar sehr gute Lektionen sind drin, ich würde das Buch aber nicht als unverzichtbar beschreiben.


Figure Drawing without a modelvon Ron Tines

Als ich das Buch gekauft hatte, habe ich die Loomis Bücher noch nicht gelesen. Deswegen würde ich es nicht als unverzichtbar erachten. Toll fand ich allerdings, das in dem Buch eigentlich alles angeschnitten wird, was man als Zeichner, der aus der Erinnerung zeichnen will, wissen muss. Sowohl zeichnen nach Modell, Übungen zum Zeichnen in der Öffentlichkeit, als auch Komposition und andere wichtige Dinge werden hier beschrieben. Eigentlich ziemlich ähnlich wie in den Loomis Büchern, die aber umsonst in digitaler Form zu haben sind. Wer digital oder Drucken nicht mag, der kann zu diesem Buch greifen, wenn er sonst keine Ausgabe von Creative Illustration findet.


100 Ways to Create Fantasy Figures von Francis Tsai

Ein schönes Buch, das man sich mal gönnt. Man bekommt hier sowohl ein Artbook als auch eine Zusammenfassung von Tips, die die Kreativität anregen, Figuren und Charaktere zu designen. Wer also gerne Charakterdesigns macht, und sich verbessern will, oder einfach neue Inspiration sucht, der findet hier ein schön gemachtes Buch, das sein Geld auf jeden Fall wert ist. Tiefgehende Technik bekommt man hier zwar nicht, aber das muss man auch gar nciht, wenn man die oben genannten Bücher hat ;)

 

Ich glaube das war's! Ich hab noch ein paar Bücher mehr. Ich bin ein Buch-Junkie, nicht wundern ;) Diese Liste ist sicher nicht das Non-Plus-Ultra für alle, aber für mich :) Wer noch mehr lernen will, der guckt mal in meine Tutorialliste, und bestellt sich vielleicht mal für ein Jahr ein ImagineFX Abo (Ein Jahr reicht weiß Gott, danach wiederholt sich das meiste, und sooo billig ist die Zeitschrift nicht...).

Auch super fand ich die Videos von Charles Bernard. Ich hab ein paar gesehen, weil sie in der IFX auf der CD waren, und fand die Videos sehr hilfreich. Und zu guter letzt, und ich weiß, ich hab selber ewig gebraucht da aktiv zu werden, kann ich jedem, der sich wirklich ernsthaft verbessern will, nur empfehlen, sich bei conceptart.org anzumelden, ein Sketchbook aufzumachen, und sich von der Stimmung inspirieren zu lassen. Die Tutorial Sektion bietet tolle Anleitungen, und die ganzen eifrigen und motivierten Leute zu beobachten macht einfach nur Lust, sich selbst zu beteiligen und besser zu werden, wenn man erstmal den ersten Schritt gemacht hat. So, schwall, schwall Gummiball, ich bin zeichnen :)

Datum: 17.08.2009 17:10
Ich lese gerade das Buch von Betty Edwards, und bin gerade im 6ten Teil. Nur leider scheinen die Übungen nicht zu bewirken (bei mir) :D
Teilweise verstehe ich die Aufgabenstellung nicht xD
naja :D
Ich freue ich über jedes Kommentar und jede ENS! :)
Avatar
Datum: 22.08.2009 16:43
Vielen Dank für die hilfreiche Bücherliste. Ich hab mir ein paar davon bestellt und finde sie sehr nützlich und das Geld sind sie aufjedenfall wert :)
Avatar
Datum: 21.10.2009 13:38
danke, dass du sowas hier veröffentlichstXD das ist eine hilfe, ich werde mir einige davon mal näher anschauen
Avatar
Datum: 10.01.2010 23:40
Ich muss dir jetzt auch mal ein großes Danke für die Bücherliste dalassen - ich habe mir dank dir den Bammes zu Weihnachten gewünscht, und ich bin wirklich begeistert. <3



Zum Weblog