Zum Inhalt der Seite




Schlagworte
[Alle Einträge]

Top 15

- Videogames (57)
- Game Log (51)
- World Destruction (40)
- Meme (38)
- Tales of (28)
- Wild Arms (23)
- Alltagskram (19)
- Ys Seven (17)
- Animexx (16)
- FF (16)
- Nostalgeo no Kaze (16)
- Youtube (15)
- Sengoku Basara (14)
- Ava (13)
- .hack (12)

Professor Layton Poster Professor Layton

Autor:  Justy
Ich hatte Shina vor kurzem gefragt ob sie mal mein Professor Layton Poster sehn möchte, weils eben so mega groß ist. Also hat mein Vater für mich mal ein Foto davon gemacht.

Nur fail an Fotoapparat, wir haben echt keinen mehr im Haus der ordentliche Bilder macht. Die Qualität lässt zu wünschen übrig und ich habs auch nicht fertig gebracht da selbst mit Bilder zu schießen die entweder nicht zu hell oder zu dunkel sind. Wollt eigentlich dann doch ein wenig Japan Krams von meiner Brieffreundin fotografieren.
Vielleicht klappt es demnächst doch mal. Mein Vater wollt auch ne neue Fotokamera kaufen.



Photobucket

Professor Layton and the Unwound Future Professor Layton

Autor:  Justy
Ich hatte ja bereits über die japanische Version des dritten Professor Layton Teils geschrieben.
Dieses Mal widme mich mich der englischen Version die unter dem Titel "Professor Layton and the Unwound Future" bekannt ist.

Da ich unbedingt die wichtigen Details erfahren wollte, dir mir in der japanischen Version entgangen sind, habe ich die englische Version wohl in Rekordgeschwindigkeit durchgespielt. Immer diese Professor Layton Sucht, heftig ey....

Dabei ist mir aufgefallen, es waren wirklich nur kleine Dinge über Dimitry, Klaus und Claire die ich nicht korrekt verstanden und die dadurch zu Verwirrungen geführt haben.
Aber jetzt habe ich endlich den vollen Durchblick und bin ehrlich gesagt ziemlich Stolz darauf.
Dieser Teil hat mich wirklich fesseln können, viel mehr als die vorherigen.
Die Storywendung hat mich sogar mit offenen Mund da stehen lassen, ich hab sie nicht vorausgesehen. (Und das obwohl ich schon wenig gespoilert war vom Internet)

Na ja, ich hab das Spiel mit an die 13 Stunden Spielzeit durch, habe aber zwei Minispiele nicht komplett, aber alle Storyrätsel erledigt. Bei der japanischen Version saß ich da noch mehr als 20 Stunden dran.

Mir ist auch zum ersten Mal aufgefallen inwiefern Rätsel geändert wurden. An sich wurden alle entfernt, die danach verlant haben ein Wort in Hiragana oder Katakana einzugeben. Dadrunter fielen auch Fragerätsel, die wahrscheinlich ein wenig zu dämlich oder simpel waren. Jedenfalls kamen stattdessen ein paar Zahlenrätsel mehr oder so etwas wo man eben keine Buchstaben eingeben musste.
Ein Rätsel gegen Ende hat mich auch irritiert. Man musste ein Puzzle zusammensetzten, wodraus sich eine Zahlenfolge ergibt. Die gibt man als Lösung ein.
In der japanischen Version war das Lösungswort, was aus dem Wirrwarr hervorging aber "TOWER".
Hätten sie doch so beibehalten können...

Geändert wurde neben den Rätsel übrigens einiges, zum einen das Papagei Minispiel, was ich in einen früheren Eintrag erklärt hatte. Man musste Wörterfetzen sammeln und später mit Leuten reden und diesen passenden Antworten durch die gesammelten Wörter geben.
Eventuell war es schwer das Spiel umzusetzen, deswegen wurde wohl daraus das Delivery Spiel. Dafür musste man übrigens nicht ständig irgendwo hin zurücklaufen, sondern die Aufgaben bekam man alle der Reihe nach von irgendwelchen Leuten.
Der Papagei - Bei mir heißt er wieder Kira - muss einen Parcours bewältigen mit beispielsweise einen Apfel auf den Kopf, den er zu Luke bringen soll. Da er mit den Gegenstand nicht fliegen kann, muss man ihn Seile spannen. Man hat aber nur eine bestimmte Anzahl zur Verfügung stehen und der Vogel muss in einer bestimmten Zeitspanne im Ziel sein.
Dazu gibs noch einige Hindernisse auf den Weg, die man übergehen muss.

Bei den Bilderbuch Geschichten wurden zwei Sticker komplett geändert. Zum einen gab es den Apfelbaum, der wurde grundlos zu einem Plaumenbaum. Dummerweise sehen diese Plaumen aus wie umgefärbte Äpfel, was das ganze ein wenig amüsant wirken lässt. Ansonsten wurde der Regenschirm zu einem Regenmantel.
Warum machen sie sich die Mühe? Keine Ahnung.
Einzelnde Bezeichnungen der Sticker wurden auch verallgemeinert, so wurde aus alter Mann (Opa) nur Mann.

Tja, und dann haben sie Klaus in Clive umbenannt und Salias in Celeste.
Mich sollen ja die ganzen Nebencharaktere nicht stören, die haufenweise geänderte Namen haben, obwohl der Original Name genauso gut war, aber bei so wichtigen Charakteren bin ich dann schon ein wenig genervt.
Gut ich nenn Aroma meist auch Flora, da der Name hier bekannter ist. Aber ich hab mich nun so an Klaus gewöhnt, warum jetzt auf einmal Clive?

Das wars soweit darüber.
Allem in einen bin ich aber trotzdem sehr von der englischen Version begeistert, weil auch die Synchronsprecher größtenteils einen guten Job hingelegt haben. Außer....urgh...Floras Stimme...und gewisse andere von weniger wichtigen Charas. <.<

Deutscher Trailer zum ersten Professor Layton Film Professor Layton

Autor:  Justy
Professor Layton und die Ewige Diva - deutscher Trailer.
Der Film soll übrigens zeitgleich am 22 Oktober mit den dritten Spiel erscheinen. Ich glaube ich werd mir die Collectors Edition zulegen. Bei Professor Layton muss das einfach sein.

Aber gerade mal beschlossen das ich mir den Film nicht in Deutsch angucken werde, Schuld daran ist die Sprecherin von Luke. Wer auch immer das ist, die Stimme passt NICHT zu ihm und klingt total daneben.



*Weiter über Professor Layton schreiben muss* Professor Layton

Autor:  Justy

Mittlerweile habe ich den dritten Teil von Professor Layton erfolgreich abgeschlossen und muss ehrlich zugeben, so dermaßen verrückt waren die beiden vorherigen Spiele nicht. Im positiven Sinne natürlich.

Ich meine das geheimnissvolle Dorf war dagegen ziemlich harmlos und die Storywendung doch schon zu erahnen. Der zweite Teil, um das Geheimnis einer seltsamen Box, fand ich schon etwas dramatischer gestaltet. Besonders als die ganze Sache um Anthony aufgedeckt wurde, die Storywendung war wirklich gut gelungen. Deswegen würde ich den Storywriter, wer auch immer auf die genialen Ideen kommt, gerne mein Lob ausprechen. (Obwohl ich gleichzeitig auch an diesen zum meckern hätte, was einige Charaktere/Teile der Story angeht, aber das lasse ich an dieser Stelle mal)

Nur was die Geschichte um die Zeitreise betrifft, habe ich teilweise wirklich nicht mehr den Mund zubekommen. Wenn man denkt, endlich hat man das Dunkle in den man zu Anfang tappt, wenigstens etwas erhellen können, funkt einen Professor Layton daswischen und sorgt durch seine Erklärungskünste dafür, dass man fürs erste wieder völlig verwirrt ist. Die Storywendung kam so plötzlich, mit sowas rechnet man gar nicht. (Dabei war ich eigentlich doch schon gerinfügig gespoilert...)
Vor allem zum Schluss hin, passierten Dinge, die waren sowas von Größenwahnsinnig, dagegen ist Don Paolo echt ne Witzfigur und wirkt wie ein Möchtegernbösewicht. (Obwohl, eigentlich war er von Anfang an einer). Wie gesagt, ich war teilweise sehr überwältigt, auch wenn ich einiges nicht ganz Nachvollziehen konnte.

Vor allem nicht die Denkweise von

Spoiler
Klaus
, der zum völligen Oberbösewicht mutierte und Dinge bewerkstelligte, die man eigentlich als Unmöglich darstellen sollte...oder aber als, wie schon erwähnt, Größenwahnsinnig. Aber ich glaube so einen Charakter muss man auch nicht wirklich verstehen.
Mit am Verrücktesten war, neben der Riesentower Geschichte, aber immer noch dieses
Spoiler
UNDERGROUND (Ich nenn es einfach mal so)
, als das herauskam, war ich wirklich baff. Welcher Idiot nimmt das ganze auf sich, nur wegen...!!
Am liebsten würde ich hier alles noch einmal haargenau aufführen, was sich im dritten Teil zugetragen hat, aber da Professor Layton sogar in Deutschland unheimlich beliebt geworden ist, unterlasse ich das lieber. (Auch das Ganze in einen Spoiler Tag zu schreiben, wie gerne ich es auch loswerden möchte)

Naja jedenfalls ist Klaus einer der besten Professor Layton Charaktere, die mir bisher untergekommen sind. Sein gesamter Auftritt war einfach nur beeindruckend. Ansonsten finde ich ja Inspector Chelmey und seinen immer futternden Gehilfen sehr toll, besonders ab diesen Spiel. Die beiden werden mir immer sympathischer und sind auch lustig von ihrer Verhaltensweise her anzusehen. (Hehe sowas nennt sich Scotland Yard. Sie sitzen nur dumm rum und verfolgen Verblüfft das Geschehende, anstatt im alles entscheidenen Moment einzugreifen. Super xD)

Nur das Ende war so traurig, ich fühle mit den Professor...

Ich frage mich nun nur, was das "To be continued", am Ende wirklich zu bedeuten hatte. Zumal die Geschichte doch nicht sogesehen fortgeführt wird, im vierten Teil. Wollten sie darauf hinweisen, dass allgemein noch mehr von Professor Layton kommt, oder wird man irgendwann nach den Prequels doch noch erfahren wie es mit Layton und Luke weitergeht? Ich wäre jedenfalls für ein Sequel. Besonders da ich mich nicht mit den Abschied zufrieden geben kann und außerdem hätte ich gerne noch mehr Klaus Auftritte. <3
*Weiter vor sich hin träumt*

An sich würde ich mich jetzt auch gerne dem ersten Prequel Teil zuwenden, besonders da Lukes Vergangenheit ganz spannend zu sein scheint und ich mehr über Remi wissen will, aber ich hab keine Möglichkeit das zu spielen. Und kaufen kann ichs auch nicht... (Lohnt sich nicht, obwohl die US Version wohl noch länger auf sich warten lassen werden)
Aber wozu hab ich eine Demoversion? Wenigstens den Anfang kann ich dann mal angucken. An sich hab ich da auch schon reingeschaut, bin aber am dritten Rätsel gescheitert und dummerweise kann man auch nicht speichern.

Genau fast das Gleiche ist auch bei Ninokuni der Fall...irgendwann bin ich Game Over gegangen und hatte keinen Bock mehr. Jetzt müsste ich mir das ganze Gelaber noch einmal angucken, wenn ich die Demo mal beenden möchte. Und die letzte Demo auf dem "Level 5 Premium Modul" interessiert mich nun gar ncht...Inazuma Eleven 2.

Ich geb den Ganzen noch einmal einen Versuch und guck wie weit die Professor Layton 4 Demo geht. Ich hoffe die "Mini-Spiele" werden dort schon vorgestellt, auf die bin ich nämlich sehr gespannt.

Nur, konnte man eigentlich schon immer das Schuh-Icon und das Koffer-Icon auf den Touchscreen hin und her bewegen? Ist mir ausversehen passiert in der Demo und ich fands ein wenig unheimlich. xD (Ich muss dumm sein, wenn das echt schon in den vorherigen Teilen ging)

Die ewige Sucht... Professor Layton

Autor:  Justy

Ich bin aktuell wieder im Professor Layton Fieber.
Die Spiele sind einfach nur derbe genial, anders kann ich sie nicht beschreiben. Und sie sind sogar außerhalb Japans sehr beliebt geworden, obwohl ich da damals gar nicht mit gerechnet habe.

Weiß gar nicht wie lange das her ist, jedenfalls hatte ich da meinen Vater angebettelt mir den ersten Teil zu kaufen, als ich gemerkt habtte, dass dieser seit einigen Tagen in Amerika raus war. Hatte ich in den Moment gar nicht für möglich gehalten. Dachte das bleibt in Japan.
Und Professor Layton and the Curious Village hatte ich dann total schnell durch, weils so Suchterregend war. Dann hat es so unendlich lange gedauert bis auch der zweite Teil endlich rüber kam. Hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben.

Professor Layton and the Diabolical Box ist meiner Meinung nach etwas größer im Umfang. Ich hab auch ein paar Stunden mehr zum Durchspielen gebraucht. Hab es letztes Jahr gekauft und bin irgendwo mal hängen geblieben. Weiß gar nicht mehr wo, hat jedenfalls dafür gesorgt, dass das Spiel wieder in Vergessenheit geriet. Habs dann Vorgestern wieder rausgekramt und endlich beendet.

Wie gesagt ich liebe die Spiele, besonders die Story nimmt immer irgendeine unerwartete Wendung, die man gar nicht Vorhergesehen hatte. Manchmal wusste man schon was irgendwas faul war und hat in die Richtung gedacht, aber trotzdem... Zudem sind die Rätsel immer sehr toll gestaltet. Es gibt ohne Frage einige nervige Puzzles damit zwischen, für die ich zu doof bin, aber die meisten bringen Spaß. Am besten finde ich aber immer noch die "Minispiele", die bei Professor Layton vorhanden sind.

Beim ersten Teil wolln sie mir jetzt nicht mehr genau einfallen, aber bei Professor Layton and the Diabolical Box sind das der Hamster, das Teespiel und die Fotokamera. Die Kamera musste man erst zusammenbauen, sobald man alle Teile hatte, danach konnte man Bilder von bestimmten Umgebungen schießen. Da die Kamera aber fehlerhaft ist, sind die Fotos nicht ganz richtig geworden. So durfte man nun immer drei Fehler suchen und als Belohnung bekam man ein verstecktes Rätsel. Besonders gefallen hat mir aber, die Zutaten für neue Teereszepte zu mischen und dann zu erraten welche Teesorten, die Leute trinken möchten. Also mein Favorit war eindeutig das Teesspiel.
Und der Hamster...xD
Erst war er so ein dicker Brocken und als man ihn die Ganze Zeit lang herumgescheucht hat, wurde er total dünn. Fand auch seine Stimme sehr gelungen, die hat total zu ihn gepasst. (Also die englische, die anderen kenne ich nicht.)

Überraschenderweise gibt es aktuell immer noch neue Weekly Puzzles. Wusste gar nicht, dass das so lange geht. Wollt den Rest downloaden und hab an den Datum gesehen, dass das noch aktiv ist. Muss da sowieso noch einige von lösen. Alles andere hab ich...Layton's Challenges ist immer noch am besten.

Nachdem ich also den zweiten Teil durch habe, habe ich gleich den Dritten angefangen. An sich hatte ich es schon einmal ausprobiert, bin aber an den Rätseln gescheitert, weil ich dann doch zu blöd dazu war, dass japanisch zu verstehen. Nun hab ich mir ein wenig Hilfe geholt - Jemand hat die Puzzle übersetzt - und komme sehr gut voran. (An sich sollte ich einige Puzzle auch so verstehen, schließlich kann ich die japanischen Vokabeln, aber ich kapier irgendwie trotzdem nie den Sinn aus der Aufgabestellung...<.<)

Von den Gegebenheiten finde ich Professor Layton and the Last Time Travel bisher mit am Besten. Besonders die Szene im Kasino hat mir sehr gut gefallen. Als Layton, Luke und der "Luke aus der Zukunft" unter Beschuss standen und sie dann aus den kaputten Kasinoteilen eine Schusswaffe zusammengebastelt haben, die dann mit Spielmünzen gefüllt wurde, um die Feinde in die Flucht zu schlagen. Hat mich ein klein wenig an MacGyver erinnert, der hätte sowas auch geschafft. (Der hätte sich nur keine Schusswaffe gebastelt)
Ich selbst hab sowas weniger für möglich gehalten. Nicht nur der Bau der Waffe, auch dann mit Münzen erfolgreicher zu sein, als die Horde Gangster, die echte Waffen hatten. xD

Ich bin total gespannt wie das Ganze ausgehen wird, besonders da Layton anscheinend eine Jungenfreundin wiedergesehen hat. Was unmöglich sein kann, zum einen weil sie ja eigentlich 10 Jahre in der Zukunft sind und zum anderen weil...na ja, ich will nicht Spoilern. Jetzt weiß ich aber auch wo Layton seinen Hut her hat.

Irgendwie hab ich aber das Gefühl dass Flora, oder in der japanischen Version Aroma genannt, nie sonderlich gut weg kommt. Wer den zweiten Teil kennt, weiß was ich meine. Im Dritten wird sie auch wieder etwas ungerecht behandelt. Besonders als Layton und Luke endlich wieder bei Laytons Raum ankamen. Da war sie total aufgelöst, da sie ganz alleine dort war und Layton und Luke nicht zurückgekommen sind. Jedenfalls erklären die beiden kurz, dass sie ein paar Schwierigkeiten haben und nur was abholen wollen und sie schicken Flora los um was zu essen zu machen. Tja und als Flora wieder kommt ist keiner mehr da. xD

Aber ein wenig später dann begleitet sie ein doch. Ich mag sie wegen ihrer Art zwar nicht sonderlich, finde es aber doch toll, dass sie nun auch mal ein wenig mehr zum Rätsel lösen kommt. Mein aktueller Favorit is übrigens der "zukünftige Luke". Ich hoffe der zeigt sich bald mal wieder und latscht etwas mit.

Die Minispiele im dritten Teil sind:

Spielzeugauto + verschiedene Strecken.
Die alte Dame vom Hotel schenkt Luke ein Spielzeugauto und die erste Strecke dazu. Das Ganze ist wieder ein wenig Puzzlearbeit. Nämlich muss man bei jeder Strecke drei Dinge (Fahnen, Törtchen,...) mitnehmen und dann ins Ziel kommen. Das Problem ist, dass Auto kann man so nicht steuern, dazu muss man Richtungspfeile und Sprungfelder oder ähnliches richtig platzieren. Weil wenn was falsch gelegt wurde, dann fährt das Auto schonmal gegen nen Baum oder in den nächsten Fluss, dann heißt es alles noch einmal machen.
Das Spiel ist aktuell mit am Spaßigsten gestaltet.

Der sprechende Papagei.
Im Laufe des Spieles findet man einen Papagei, den man nach 1-2 Begegnungen dann mit einen glitzernen Gegenstand anlocken kann. Luke redet mit ihn und der Papagei schließt sich einen an. Ab dann lernt der Vogel regelmäßig neue Wörter die in Gesprächen benutzt werden. Wenn er genug zusammen hat, kann man den Vogel losschicken, damit er Leute findet. Diese kann man dann ansprechen und sie versuchen sich dann mit den Papagei zu unterhalten. Zu den gestellten Fragen muss man passende Antworten mittels den gelernten Wörtern geben. Ich schaff das leider nicht ohne Hilfe, nimmt vielleicht etwas den Spaß, aber mir ist es einfach zu kompliziert in japanisch.
Den Papagei kann man übrigens wieder einen Namen geben, bei mir heißt er Kira

Das geheimnisvolle Bilderbuch.
Von den betrunkenen Gast in Anita's Bar bekommt Luke ein Bilderbüchlein und ein paar dazu passende Sticker. Wenn man das Buch nun aufruft, steht beim obersten Bildschirm eine kleine Geschichte zu der jeweiligen Seite und unten muss man bestimmte Sticker plazieren, damit die Geschichte richtig vervollständig wird. Weil so sind die Felder noch ziemlich leer und die jeweiligen Stellen in der Geschichte werden, als "Baum", "roter/gelber/weißer Gegenstand", "Person/alte Frau/alter Mann/Junge/Mädchen" usw. bezeichnet. Wenn man dann einen Sticker an die Stelle klebt, verändert sich das Wort in der Geschichte, in den Namen des Stickers. Ich find die Idee sehr amüsant muss ich sagen, vor allem da man irgendwelchen Unsinn damit anstellen kann und die Geschichte dann keinen wirklichen Sinn ergibt. Übrigens mag ich japanische Kinderbücher, dass hier ist auch sehr liebenswürdig gestaltet und sehr einfach zu verstehen.
Ingesamt gibt es drei verschiedene Bücher, wenn man eines vervollständig hat, dann taucht das nächste auf.

Mal sehn wann ich das Spiel durchhaben werde. Freue mich schon, wenn das auf englisch rauskommt. Wird wohl aber noch eine Weile dauern, weil sie sehr viele Rätsel austauschen müssen.
Das ist mir jetzt erst richtig aufgefallen, da es einiges an Rätsel gibt, die man so gar nicht übernehmen kann. Man muss Änderungen durchführen, einige sogar komplett neu machen bzw. ein anderes neues Rätsel an die Stelle setzten. (Die Hiragana/Katakana Schreiberkennung muss ja auch raus...)

Und wo ich das gerade sage, irgendwie muss meine Schrift, was japanisch angeht, ja total schlecht sein. Zwischendurch brauch ich 3-4 Anläufe bis er überhaupt mein Hiraganzeichen erkennt. Ab und an lag es auch daran, weil ich mich nicht an die Strichfolge gehalten habe, dann erkennt er es einfach nicht.
Aber Professor Layton in Japanisch zu spielen macht schon Spaß, besonders weil es gut lernt und man hier und dann auch japanisch schreiben muss. Jetzt weiß ich auch, was Englands Premierminister auf Japanisch heißt. xD


[1] [2]
/ 2